Ein Befall mit Würmern sehen wir in aller Regel unseren Haustieren nicht an. Bemerken wir Anzeichen wie ausgeschiedene Würmer, Gewichtsverlust oder Verdauungsbeschwerden sind die Tiere in aller Regel schon sehr stark verwurmt.
Die europäische Vereinigung von Veterinärparasitologen (ESCCAP - European Scientific Counsel Companion Animal Parasites) empfiehlt mindestens 4x jährlich eine Entwurmung durchzuführen (Ausnahme: bei reinen Wohnungskatzen sind 1-2x entwurmen pro Jahr ausreichend), bei besonderen Risiken noch deutlich häufiger (dazu zählen z.B. immunsupprimierte Kontaktpersonen, Jagen, Pensionsaufenthalt, BARFen).
Möchte ich trotzdem eine routinemäßige Entwurmung vermeiden, gibt es die Möglichkeit eine Sammelkotprobe auf Wurmeier untersuchen zu lassen. Dabei wird der Kot von drei Tagen gesammelt und im Labor untersucht. Allerdings kann ein negativer Untersuchungsbefund keinesfalls eine Wurminfektion unseres Vierbeiners ausschließen. Nach einer Infektion dauert es je nach Wurmart mindestens vier Wochen, bis Wurmeier von unserem Haustier ausgeschieden werden. Erfolgt die Kotuntersuchung in dieser Zeitspanne, wiegen wir uns in falscher Sicherheit.
Fazit: Eine regelmäßige Entwurmung ist in jedem Fall anzuraten.