⏰ Es ist wieder Zeckenzeit: Spare jetzt 20% auf alle Zeckenprodukte!
heart
product
Geschenk für dich 🎁

Wissen von Tierärzten abonnieren & 10 % Rabatt sichern

Mit unserem Newsletter erfährst du alles zuerst: Tipps & Tricks unserer erfahrenen Tierärzte, exklusive Shop-Angebote & neue Produkte.

Nur gültig bei erstmaliger Anmeldung.

Willkommen im Rudel! Bitte überprüfe deinen Posteingang auf Nachrichten von uns. 💚

Deine E-Mail-Adresse ist bereits für unseren Newsletter angemeldet. 💚

Kostenloser Versand ab 29,99
Lieferung in max. 3 Tagen
felmo Blasen- und Nieren-Snacks
VON FELMO TIERÄRZTEN EMPFOHLEN

Blasen- & Harnwege-Snacks für Hunde (180g)

Können Harnwege unterstützen & Immunsystem stärken
Geeignet bei Inkontinenz und Blasen-Reizung
Schmackhaft mit Lamm & Süsskartoffel
Von unseren Tierärzten entwickelt
90 Tage Geld-zurück-Garantie
Hergestellt in Deutschland
Ohne künstliche Aromen und Füllstoffe

Beschreibung

Die Snacks können zur vorbeugenden Unterstützung von Blase und Harnwegen eingesetzt werden. Die Inhaltsstoffe können dazu beitragen, das Anheften von Bakterien an der Blasenwand zu verhindern. Infolgedessen können sich Bakterien nicht vermehren und werden ausgeschieden.

So funktionierts

1. Unterstützen Harnwege

Harntreibende Stoffe können vor Blasenentzündungen schützen.

2. Regulieren Hormone

Inhaltsstoffe können die Verbesserung der Hormonregulierung fördern.

3. Stärken Immunsystem

Die antioxidative Wirkung vieler Inhaltsstoffe stärkt die Abwehrkräfte.

Funktionsweise

Wenige Snacks am Tag können reichen, um eine langfristige Verbesserung der Immunkraft deines Hundes zu erzielen. Hunde lieben den Geschmack und fressen die Snacks mit großer Freude. Starke Abwehrkräfte und eine gesteigerte Vitalität sind ein Zeichen, dass es deinem Hund gut geht. Unterstützt seine Lebensqualität mit hilfreicher Nahrungsergänzung, damit er langfristig & nachhaltig gesund bleibt.

  • Unterstützen Harnwege: D-Mannose kann sich an die Härchen der entzündungsverursachenden E-Coli-Bakterien binden, ummantelt sie und neutralisiert sie so. Dadurch können die Erreger im Idealfall nicht an die Blasenschleimhaut „andocken“ und eine Blasenentzündung verursachen.

  • Verbessert Hormonhaushalt: Löwenzahn kann die Verdauung fördern und den Appetit anregen. Die Bitterstoffe in der Pflanze bewirken, dass unser Körper mehr Speichel und Magensäure produziert. Gleichzeitig können Verdauungshormone und –enzyme freigesetzt werden und die Gallentätigkeit angekurbelt werden. Cranberrys weisen einen hohen Gehalt an Proanthocyanidine (PAC, auch OPC) und Antioxidantien auf. PAC sollen nicht nur für die antioxidative Wirkung verantwortlich sein, sondern auch das Anhaften krankmachender Bakterien an die Blasenwand verhindern.

Zusammensetzung

Zusammensetzung: Süßkartoffel, Glycerin, Lammprotein, Sorbitol, Eiweißhydrolysat, Löwenzahn (0,5%), Ackerschachtelhalm, Cranberrys (0,4%), Goldrute, D-Mannose (0,3%).

Analytische Bestandteile: Rohprotein 11,5%, Rohfett 2,5%, Rohfaser, 5,5%, Rohasche 4,0%, Feuchte 15,0%.

180g pro Dose mit ca. 72 Snacks.

Dosierung

Fütterungsempfehlung: Täglich 1 Drop pro 5 kg Körpergewicht. Die volle Wirkung entfaltet sich nach ca. 4 Wochen, bei regelmäßiger Gabe.

Hunde bis 5kg - 1 Snack pro Tag

Hunde 5-10kg - 2 Snacks pro Tag

Hunde 10-15kg - 3 Snack pro Tag

Hunde ab 15kg - 4 Snack pro Tag

Häufige Fragen

Hierzu eignen sich insbesondere Hagebutten, Äpfel, Mangos, Kohl, Paprika und Zucchini. Etwas extra Salz im Futter fördert den Durst. Kräuter, die bei Blasenentzündungen helfen, sind Petersilie, Klettenlabkraut, Alfalfa, Wegerich, Eibisch und Maisbart. Unsere Blasen- & Harnwege-Snacks sind ebenfalls voller unterstützender Inhaltsstoffe und auch zur Vorbeugung gut geeignet.

Oft sind folgende Symptome bemerkbar:

  1. vermehrtes Trinken und gesteigerter Harnabsatz (Polydipsie und Polyurie), nächtliche Stubenunreinheit

  2. Übelkeit, Erbrechen

  3. Fressunlust, Abmagerung

  4. Müdigkeit, blasse Schleimhäute

  5. stumpfes Fell

  6. Mundgeruch, Zahnfleischveränderungen

Oft haben Hunde Sodbrennen und trinken viel Wasser, welches oft wieder erbrochen wird. Sie leiden an Übelkeit, Erbrechen und haben generell eine schlechte Verdauung.

Der erhöhte Harndrang ist ein typisches Symptom bei einer Blasenentzündung. Sobald Du den Verdacht einer Blasenentzündung hast, beobachte Deinen Hund und seinen Urin genau. Schmerzen beim Wasserlassen, trüber oder blutiger Urin sind weitere Anzeichen für eine Infektion der Harnwege.

Wird eine bakterielle Blasenentzündung nicht behandelt, können die Bakterien im schlimmsten Fall bis zu den Nieren hochwandern und eine gefährliche Nierenbeckenentzündung hervorrufen. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Blasenentzündung rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Hierzu kontaktiere bitte einen Tierarzt.

Sind Bakterien der Auslöser für die Blasenentzündung, wird Dein Tierarzt ein passendes Antibiotikum und gegebenenfalls schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente verschreiben. Unsere Blasen- & Harnwege-Snacks sind ebenfalls voller unterstützender Inhaltsstoffe und auch zur Vorbeugung gut geeignet.

Achtung: Ein Harnwegsverschluss ist ein akuter, lebensbedrohlicher Notfall. Sollte dein Hund/deine Katze also keinen oder so gut wie keinen Harn absetzen können, suche schnellstmöglich einen Tierarzt auf! Auch wenn dir ein Urintest eine schnelle, primäre Diagnose liefert, halte dich nicht damit auf!

Die Niere ist für das Herausfiltern von Stoffwechsel- Abbauprodukten und Wasser aus dem Blut zuständig, welche dann in der Blase gesammelt und ausgeleitet werden. Abfallprodukte werden durch dieses Organsystem also verarbeitet und aus dem Körper geleitet. Bei Blasen- und Nierenproblemen kann das System diese Produkte nicht mehr entfernen, was sich auf das Wohlergehen und die allgemeine Gesundheit deines Lieblings auswirkt.

Nieren- oder Harnwegserkrankungen gehören zu öfter auftretenden Erkrankungen bei Hunden und noch häufiger bei Katzen. Deswegen solltest du immer auf die Gesundheit dieser Organe achten und dich nicht vor einem Tierarztbesuch scheuen, wenn etwas nicht stimmt.

Die Lieferzeit beträgt 2-3 Tage.

Beides ist möglich! Es gibt kein Problem, wenn du sie alle auf einmal gibst. Falls leichte Unverträglichkeiten auftreten sollten, dann kannst du sie gerne zu verschiedenen Zeiten am Tag geben.

Du kannst versuchen die Snacks zu zerkleinern und mit in das Futter zu geben. Der Geschmack wird somit überdeckt und dein Hund nimmt die Inhaltsstoffe trotzdem auf.

Ja, du kannst deinem Hund mehrere unserer Snack-Varianten geben. Wir empfehlen aber, die verschiedenen Snacks am Tag zu verteilen. 

Hier ein Beispiel: Die Knochen und Gelenk gibst du morgens, die Verdauungs-Snacks nach der Hauptmahlzeit und die Blasen- und Nieren-Snacks nach dem letzten Gassi Gang.

Die volle Wirkkraft der Inhaltsstoffe entfaltet sich bei regelmäßiger Einnahme des Hundes nach ca. 4 Wochen.