Nicht selten kommt es vor, dass Haustiere in Bremen entlaufen, sich verlaufen oder versehentlich in anderen Gegenden landen. Zum Beispiel laufen Hunde von Gröpelingen nach Hemelingen, oder eine Katze aus der Neustadt wird Oslebshausen wieder gefunden. Damit entlaufene Tiere aber wieder nach Hause kommen und ihrem Besitzer zugeordnet werden können, muss das Tier gechipt sein.
Fast täglich werden gefundene Haustiere im Tierheim Bremen abgegeben. Allerdings besitzen nur knapp die Hälfte der abgegebenen Tiere einen Mikrochip. Nicht gechipte Tiere hingegen können nicht zugeordnet werden und verbleiben im Tierheim. Damit dem entgegengewirkt werden kann, fordert der Bremer Tierschutzverein eine einheitliche Chip- und Registrierungspflicht in Bremen.
Der Chip hat eine 15-stellige Identifikationsnummer und kann im Notfall ausgelesen werden. Für die Identifikation reicht der Chip nicht aus - er muss auch in einer zentralen Datenbank (z.B. TASSO) registriert sein. Auch sollten die Informationen bei wechselndem Tierhalter stets aktualisiert werden.
Mehr zum Thema Mikrochip für Hunde und Katzen findest du in unserer Leistungsübersicht: Mikrochip einsetzen