Esel, Hund, Katze und Hahn gehören zu Bremen wie die Weser. Die Bremer Stadtmusikanten kennt hier jedes Kind. Die Geschichte von vier Tieren, die, nachdem sie aus ihrem jeweiligen Zuhause vertrieben wurden, zusammen reisen, bis sie in Bremen eine neue Heimat finden. Dort machen sie sich als Musiker selbstständig, müssen aber bald feststellen, dass das Leben nicht so einfach ist, wie sie dachten.
Trotz ihrer Schwierigkeiten halten die vier Freunde zusammen und werden schließlich recht erfolgreich. Die Geschichte wurde im Laufe der Jahre mehrfach verfilmt und inszeniert und ist nach wie vor bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Kennen wir, lieben wir.
Was aber, wenn wir die Geschichte einmal neu erzählen? Neu und auch noch wirklich wahr? Unsere Tierärzte in Bremen waren für dich auf Entdeckungstour quer durch unsere schöne Stadt.
Dein mobiler Tierarzt Bremen auf Entdeckungstour
Wir lieben Spaziergänge. Lange, kurze, abenteuerliche, am Wasser entlang, quer durch den Wald, über Stock und Stein. Für die besonders langen und steinigen empfehlen wir als deine mobile Tierarztpraxis Bremen übrigens den Pfotenbalsam. Der schützt vor Rissen, Schwielen und in der kalten Jahreszeit vor Eisklumpenbildung. Perfekt für Pfoten – und auch noch entwickelt und hergestellt in Deutschland von deinem mobilen Tierarzt Bremen: felmo.
Aber zurück zum Thema: Immer öfter entdecken wir bei unseren Spaziergängen, Tiere, die wir so nicht erwarten würden. Tiere, die in unserer geliebten Stadt Bremen eine neue Heimat finden. Kommt mit, ein paar stellen wir euch hier vor. Dann kann das nächste Abenteuer mit eurem Vierbeiner losgehen.
Tipps von deinem (Lieblings-)Tierarzt Bremen
Seehunde: Ja, richtig gelesen. In der Weser kann man, wenn man geduldig ist, Robben sehen. Bitte leine deinen Hund an! Denn so süß die Kleinen aussehen mögen – es sind Raubtiere auf der Durchreise Richtung Nordsee. Wir wollen nicht, dass ihr in die Tierklinik Bremen müsst.
Otter: Lange Zeit fast ausgestorben, findet er dank Renaturierungsprojekten an Flüssen wieder Einzug in unsere schöne Natur. Bedroht bleibt er trotzdem, deshalb pass beim Spazierengehen bitte auf, dass dein Hund ihn nicht jagt.
Wasserbüffel: Nicht in der freien Natur, aber in Bremen zu finden. Genauer gesagt im Naturschutzgebiet Luneplate, dort sollen die massigen Tiere die Weide kurz halten.
Hättest du das erwartet? Wir auch nicht. Jetzt raus mit euch. In Bremen mit Hund richtige Abenteuer erleben, unsere neuen Stadttiere entdecken und Spaß haben.
Der Extra-Tipp vom Tierarzt Bremen: Wer viel erlebt, hat viel verdient. Probiere mal unsere Immunsystem-Snacks für deinen Hund aus. Die steigern seine Abwehrkräfte und unterstützen die Darmflora. So steht dem nächsten Abenteuer auch wirklich nichts im Wege.
Aktuelles in Bremen
Fast täglich werden gefundene Haustiere im Tierheim Bremen abgegeben. Allerdings besitzen nur knapp die Hälfte der abgegebenen Tiere einen Mikrochip. Nicht gechipte Tiere hingegen können nicht zugeordnet werden und verbleiben im Tierheim. Damit dem entgegengewirkt werden kann, fordert der Bremer Tierschutzverein eine einheitliche Chip- und Registrierungspflicht in Bremen.
Der Chip hat eine 15-stellige Identifikationsnummer und kann im Notfall ausgelesen werden. Für die Identifikation reicht der Chip nicht aus – er muss auch in einer zentralen Datenbank (z.B. TASSO) registriert sein. Auch sollten die Informationen bei wechselnden Tierhalter:innen stets aktualisiert werden.
Mehr zum Thema Mikrochip für Hunde und Katzen findest du in unserer Leistungsübersicht: Mikrochip einsetzen