Da wir als mobiler Tierarzt Stuttgart in- und auswendig kennen, müssen wir an dieser Stelle nachdrücklich darauf hinweisen, dass die Stadt und ihre Umgebung ein echter Hotspot für Zecken sind. In dem offiziell ausgewiesenem FSME Risikogebiet müssen daher insbesondere die Eltern von Haustieren auf ihre fellnasigen Freund:innen achten, und das vorzugsweise nach jedem Gassigehen. Zeckenstiche bzw. Zeckenbisse sind bei Hunden und freilaufenden Katzen nämlich leider recht häufig. Ein umfassender Zeckenschutz bei Hunden ist daher zum Beispiel unumgänglich.
So können zwar präventiv wirkende Nahrungsergänzungsmittel gegen die Einnistung von Zecken helfen, wie beispielsweise die Anti-Zecken-Snacks für Hunde von felmo, die mit Kokosöl als eine Zutat von vielen eine besonders abschreckende Wirkung auf parasitäre Insekten erzielen können. Aber da uns als mobiler Tierarzt Stuttgart wirklich nichts verheimlichen kann und wir statistisch viele Zeckenbisse bzw. Zeckenstiche erfassen, raten wir grundsätzlich zur Vorsicht. Die zusätzliche Fütterung solcher Snacks ersetzt nämlich keine gründliche Untersuchung.
Aufklärung durch felmo, dein mobiler Tierarzt Stuttgart
Musst du jetzt für jede Zecke direkt in die Tierklinik Stuttgart? Nein, keine Sorge. Auch wir bieten als Teil unseres Leistungsangebots die Entfernung von Zecken an – und das nicht nur im FSME Risikogebiet Stuttgart, sondern in ganz Baden-Württemberg. Du kannst uns natürlich auch beim ersten Mal fragen, wie du eine Zecke einfach selbst entfernen kannst, und wir erklären es dir – ebenso wie die richtige Nachsorge, falls sich dein Haustier nach einem Zeckenbiss bzw. Zeckenstich auffällig verhält.
Neben FSME gibt es auch Fälle von Borreliose. Wir wissen als mobiler Tierarzt: Stuttgart unterscheidet sich hierbei nicht von den ländlicheren Gegenden Baden-Württembergs. Für viele kommt die Diagnose aber trotzdem überraschend, da im urbanen Raum wesentlich seltener damit gerechnet wird. Umso wichtiger ist ein richtiger Check-up nach dem Gassigehen.
Der Stuttgarter Tierarzt, der zu dir nach Hause kommt
Wir wissen als mobiler Tierarzt: Stuttgart muss wachsam bleiben. Besonders in Bezirken, Straßen und Parks mit Gräsern und Bäumen, wie dem Rosensteinpark oder Höhenpark Killesberg. Hier heißt es eindeutig: Augen auf! In einem FSME Risikogebiet wie Stuttgart warten viele Zecken in den hohen Gräsern. Streift ein Lebewesen erstmal vorbei, klettern sie an “Bord” und krabbeln dort erst einmal herum, bis sie schließlich zubeißen. Um einen Ausflug in die Tierklinik Stuttgart also ganz zu vermeiden, lohnt es sich, deinen Hund – und dich! – nach dem Gassigehen im Stuttgarter Umland gut abzusuchen.
Analog ist das natürlich auch auf Katzen übertragbar. Wir wissen nämlich als mobiler Tierarzt: Stuttgart als FSME Risikogebiet macht auch vor unseren Samtpfoten nicht halt. Wenn deine Katze also Freigang bekommt, und eigenständig durch Gärten und Felder streift, kann sie dabei ebenfalls einige Zecken einsammeln. Schau also lieber noch einmal genauer hin!