Haustier einschläfern lassen in heimischer Umgebung
Würdevoller letzter Weg in heimischer Umgebung
Wir wissen, dass für einen entspannten Abschied von Tier und Mensch vor allem der richtige Ort wichtig ist. Wir empfehlen das Einschläfern Zuhause in gewohnter Umgebung des Tieres, weil du deinem Liebling so den Transportstress in die Praxis ersparen kannst. Außerdem hast du Zuhause genug Zeit und Ruhe, um von deinem Hund oder deiner Katze Abschied zu nehmen.
Wenn du dich dazu entscheidest, die Euthanasie im Hausbesuch durchführen zu lassen, kann dein Haustier in seiner vertrauten Umgebung in Ruhe und Frieden einschlafen. Dein Hund oder deine Katze kann sogar in deinem Arm seine letzten Atemzüge nehmen. Wir wissen dein Vertrauen zu schätzen und geben uns sehr viel Mühe dabei, die Euthanasie ganz ohne Stress durchzuführen.
Die Entscheidung
Wann ist der richtige Zeitpunkt, dein Haustier gehen zu lassen?
Wenn du nicht weißt, ob du dein Tier erlösen sollst, beraten unsere einfühlsamen Tierärzt*Innen dich ganz in Ruhe. Wir wissen, dass man sich hin und her gerissen fühlen kann zwischen der Verantwortung für ein glückliches Tierleben, der Angst vor dem Abschied nehmen und dem Gefühl, ohne den besten Freund nicht leben zu können. Wenn jedoch das körperliche Leiden bereits weit fortgeschritten ist und schon lange euren gemeinsamen Alltag erheblich beeinträchtigt, solltest du darüber nachdenken. Wir beraten und unterstützen dich dabei. Gemeinsam können wir individuell abwägen, welche Alternativen für dein Tier zur Verfügung stehen und was die Prognose genau bedeutet.
Vor dem Einschläfern
Wir verstehen, dass es sehr doll wehtut. Aber wenn du dir bereits vorher überlegst, was mit dem Körper deines Haustiers geschehen soll, machst du dir im Nachhinein vieles leichter! Gerne beraten wir dich zu den verschiedenen Möglichkeiten der Bestattung deines Haustiers.
Wie läuft die Euthanasie ab?
Auch wenn du darüber gerade nicht nachdenken möchtest, ist es besser den Ablauf der Einschläferung vorher zu kennen. So kannst du dich besser auf den Abschied von deinem geliebten Haustier vorbereiten. Wenn du dich dazu entscheidest, deinen Liebling auf dem letzten Weg zu begleiten, kann es dir helfen, den Verlust besser zu verarbeiten. Nimm dir am besten Zeit für diesen Tag und bereite dich mental darauf vor.
Ein mitfühlender Tierarzt kommt an diesem Tag wie verabredet zu dir nach Hause. Um deinem Liebling die Angst zu nehmen, kannst du es beruhigen und streicheln. Such dir am besten einen ruhigen, gewohnten Ort für die Euthanasie aus und lege das Tier auf seine Lieblingsdecke. Du kannst deine Katze oder deinen Hund auch auf deinen Schoß nehmen und mit ihm kuscheln. Alles, was dir und deinem Vierbeiner hilft, euch wohl zu fühlen ist möglich, solange es uns nicht bei der Arbeit behindert.
Für den friedlichen Abschied möchten wir den geschwächten Körper des Tieres sanft und ohne Schmerzen einschlafen lassen. Deshalb verwenden wir ausschließlich Narkose-Mittel und Schlafmittel, die ein friedliches und tierschutzgerechtes Einschlafen ermöglichen. Die Euthanasie inklusive vorheriger Narkose dauert ca. 15 - 30 Minuten, je nachdem wie ruhig/unruhig und krank das Tier ist. In jedem Fall achten wir darauf, dass es schmerzlos und ohne Leiden einschlafen kann.
Kosten der Euthanasie
Wie viel kostet die Euthanasie bei Katzen und Hunden?
Die Kosten der Euthanasie setzen sich im Normfalfall aus den Kosten für die Arzneimittel (Narkose + Einschläferung), für die Materialien und die Nachuntersuchung zusammen. Wenn du dich dazu entschließt, uns den Tierkörper anzuvertrauen, kommt gegebenenfalls noch etwas dazu. Für die Anfahrt zum Termin trägst du keinerlei Kosten.
Jetzt einen individuellen Gesprächstermin buchen
-
Natürlich! felmo ist auch am Wochenende von 8 bis 20 Uhr für dich da. Zu unseren Sprechzeiten kannst du uns anrufen, uns im felmo Chat schreiben oder einen Termin bei uns bekommen. Die Terminbuchung online steht dir 24/7 zur Verfügung.
felmo Öffnungszeiten in Berlin:
Montag - Sonntag von 8 bis 20 Uhr
-
Wir verstehen uns als Haustierarzt, bei dem du zu jeder Zeit mit einem kompetenten Ansprechpartner und empathischem, liebevollem Umgang rechnen kannst. Diesen außergewöhnlichen Einsatz unserer wertvollen Mitarbeiter möchten wir auch angemessen entlohnen.
Wie werden die Preise berechnet?
Selbstverständlich rechnen wir bei unseren Leistungen nach den bundesweit einheitlichen Richtlinien der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ab. Damit kosten Untersuchungen und Behandlungen bei uns im Durchschnitt so viel wie in einer stationären Praxis. Denn als mobiler Tierarzt berechnen wir keine zusätzlichen Anfahrtskosten!
Kann ich einen Kostenvoranschlag bekommen?
Über die voraussichtlichen Kosten von bestimmten Untersuchungen und sich daraus ergebenden Behandlungen geben wir dir auf Anfrage gerne einen Kostenvoranschlag, damit du hinsichtlich der Kosten besser planen kannst. Eine verbindliche Preisauskunft ist jedoch nicht möglich, weil sich tierärztliche Behandlungen und Eingriffe individuell nach dem Zustand des Patienten richten.
Kontaktiere am besten unseren Kundenservice, damit wir dich beraten können. Wir freuen uns auf das Gespräch!
-
Aufgrund der Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus haben auch wir folgende Vorkehrungen getroffen:
Du kannst wie gewohnt einen Termin bei uns machen.
Wir bitten dich, während des Hausbesuchs einen Mundschutz anzulegen. Auch unsere Tierärzte werden Mundschutz tragen und sich vor dem Termin desinfizieren.
Wir begrüßen oder verabschieden niemanden per Handschlag.
Solltest du innerhalb von 14 Tagen nach deinem Termin mit uns positiv auf SARS-CoV-2 getestet werden, bitten wir dich um Mitteilung.
Wir danken dir sehr für deine Mithilfe – zum Wohle von uns allen und letztendlich von unseren tierischen Patienten.
-
Als mobiler Tierarzt Berlin kannst du in jedem Bezirk der Hauptstadt einen Hausbesuch buchen. Beim mobilen Tierarzt Düsseldorf kannst du in Düsseldorf und in den angrenzenden Ortschaften Termine buchen. felmo gibt es inzwischen auch hier:
-
Du kannst den Hausbesuch oder die Medizinbestellung ganz einfach per Rechnung innerhalb von einer Woche bezahlen. Du brauchst weder Bargeld noch Kreditkarte.
Ist dein Haustier krankenversichert? Dann kannst du die felmo-Rechnung einfach bei der Krankenversicherung einreichen, und du musst nichts bezahlen.