Die meisten Menschen sind sich einig: Katzen sind unglaublich tolle Zeitgenossen. Die eine Mietz schläft viel, die andere ist sehr verspielt; alle schnurren und schmusen sie. Und entdecken gerne mit großen Augen und wachem Geist ihre Umgebung – einerlei ob drinnen oder draußen. Besonders im urbanen Raum (wie beispielsweise in der thüringischen Landeshauptstadt) finden wir immer wieder vereinzelt feline Freigänger:innen, die lebhaft um die Ecke streifen und dabei allerlei Abenteuer erleben. Wer wie wir als Tierarzt Erfurt und den umliegenden Landkreis durchstreift, hört eben viele Geschichten und lernt viele Heldinnen und Helden dieser Geschichten sogar persönlich kennen. Meist immer dann, wenn aus der Erzählung ein echtes Lehrstück wird.
Stichwort? Revierkämpfe! Als Tierarzt in Erfurt können wir nämlich auch in Thüringen klar feststellen, dass sich territoriale Kämpfe zwischen Katern drastisch reduzieren lassen, indem sie kurzerhand kastriert werden. (Ein Routine-Eingriff, übrigens, und mit der richtigen Vor- und Nachbereitung kaum der Rede wert). Eine hormonbedingte Umtriebigkeit hat sich so konsequent erledigt – ebenso wie Biss- und Kratzwunden, die durch Revier- und Buhlverhalten entstehen können.
Tipps vom mobilen Tierarzt: Erfurt mit Hund
Im Gegensatz zu Katzen benötigen Hunde im städtischen Raum sehr viel mehr Aufmerksamkeit – oft zum Leidwesen ihrer Halter:innen. Während der Vierbeiner in den eigenen vier Wänden erfahrungsgemäß der sanfteste Engel ist, der keiner Fliege jemals etwas zuleide tun würde, kann er beim Spaziergang auf der Straße plötzlich zum Hansdampf in allen Gassen werden. Andere Hunde, aufregende Gerüche, spielende Kinder – es gibt viele Gründe, weshalb ein Hund mal ausschert, schnuppert, bellt oder vor Freude in die Luft springt. Dabei kann oft mal was schiefgehen, auch für die Fellnasen selbst. Wir können den lokalen Regelungen daher nur zustimmen, und zwar auch aus professioneller Sicht als Tierarzt: Erfurts Hunde müssen nämlich an die Leine.
Ob im innerstädtischen Bereich, in den Ortsteilen oder sogar im Steigerwald – die Leinenpflicht gilt überall. Ausgenommen von dieser Regelung sind ausschließlich die als solches gekennzeichneten Hundefreilaufflächen. Diese findest du unter anderem
• im Südpark und Nordpark
• im Ortsteil Roter Berg in der Bonhoeffer Straße
• in der Warschauer Straße, Nähe des Tierheims an der Radrennbahn
• im Luisenpark/ Dendrologischen Garten
und in der Straße der Nationen/ Ecke Lobensteiner Straße.
Wer seinen Hund gerne mit anderen Hunden spielen lässt, sollte außerdem darauf achten, seinen Vierbeiner regelmäßig auf Würmer und andere Darmparasiten testen zu lassen. Sollte dabei ein Test positiv zurückkommen, ist eine entsprechende Behandlung empfohlen. Unser Anliegen ist es als Tierarzt, Erfurt weitestgehend wurmfrei zu bekommen – und das schaffen wir natürlich nur gemeinsam mit allen Hunde-Halter:innen.
Suchst du nach mehr Informationen für eine Entwurmung deines Hundes? Dann haben wir in unserem Ratgeber genau den richtigen Artikel zum Thema “Behandlung und Vorsorge bei Wurmbefall” für dich. Schau doch mal rein.
Empfohlen vom mobilen Tierarzt: Erfurt nie ohne Beutel!
Die Leinenpflicht für Hunde ist aber nicht die einzige strikte Verordnung, welche die thüringische Landeshauptstadt für seine Vierbeiner so in petto hat. Zum Glück, könnte man sagen! Die sogenannte “Hundekot-Gebühr” ist nämlich ein echter Segen. Mit ihr sind Erfurts Straßen deutlich sauberer geworden und auch das tägliche Slalom- und Parkour-Laufen für Fußgänger:innen hat ein glückliches (und wohlverdientes!) Ende gefunden. Auch wir stimmen in den Jubel ein, da wir als mobiler Tierarzt Erfurt regelmäßig für unsere Patient:innen durchqueren und sauberes Schuhwerk grundsätzlich ebenso bevorzugen wie alle anderen Bewohner:innen der Stadt.
Ob also Chihuahua oder Deutsche Dogge, ob Minihaufen oder Sh*t Mountain – wer die Hinterlassenschaften seines Hundes nicht beseitigt, dem droht eine Strafgebühr von mindestens 50 Euro. Und das war noch lange nicht alles: Seit Mai 2018 gilt in Erfurt außerdem die Mitführpflicht für Hundekotbeutel. Hundehalter:innen sind dazu angehalten, geeignete Tüten immer mit sich zu führen. Wer nach Aufforderung kein Beutelchen vorweisen kann, muss ein Bußgeld von bis zu 20 Euro bezahlen. Unsere Empfehlung lautet daher als mobiler Tierarzt: Erfurt mit Hund – nie ohne Kotbeutel!
Machst du dir jetzt möglicherweise Sorgen, wenn du an euren nächsten Spaziergang denkst, weil dein Vierbeiner derzeit unter Durchfall leidet? Dann haben wir in unserem Ratgeber einen interessanten Artikel namens “Durchfall beim Hund: Ursachen, Symptome, Behandlung” für dich, den du dir mal anschauen solltest.