1. Impfschutz für deinen Liebling
Infektionskrankheiten können lebensbedrohlich für deinen Hund oder deine Katze sein. Zum Glück ist es möglich, deinen Liebling gegen viele Krankheiten mit einer Impfung zu schützen.
Impfungen können jedoch nicht einfach bei Bedarf verabreicht werden. Meist gilt es bestimmte Abstände und Zeiten einzuhalten.
Um einen umfassenden Impfschutz zu gewährleisten, solltest du dich früh genug beraten lassen. Wir nehmen uns gerne Zeit, um dich bereits vor der Anschaffung eines Haustiers zu beraten oder den vorliegenden Impfpass einmal in Ruhe mit dir durchzugehen.
2. Vorteile mit felmo
Wir impfen bei jedem Tier individuell nur das, was notwendig ist. Es hängt ganz davon ab, welche Impfungen für dein Tier individuell sinnvoll sind.
Damit du dir nicht merken musst, wann genau die nächste Impfung ansteht, speichern wir alles für dich in der felmo App ab. So hast du den Kopf frei und wir erinnern dich daran, wann der Impfschutz für deinen Liebling aufgefrischt werden muss.
Mehr Informationen zu Impfungen gegen Katzenschnupfen, Coronavirus, Katzenseuche und Parvovirose findest du auch in unserem Ratgeber.
In Deutschland gibt es keine allgemeine Impfpflicht. Nichtsdestotrotz ist es dringend empfehlenswert deinen Vierbeiner vor potentiell tödlichen Erkrankungen zu schützen.
Unsere liebevollen Tierärzte
Alle felmo Tierärzt*Innen findest du auf unserer Team-Seite.
Annette Klatzek
Tierärzt(in)He Gong
Tierärzt(in)Christoph Leber
Tierärzt(in)3. Impfung beim Hund
Die folgenden Impfungen für Hunde bieten wir an:
Leptospirose
Parainfluenza
Staupe
Hepatitis
Tollwut
In manchen Fällen kann auch eine Impfung gegen Borreliose sinnvoll sein, das wird jedoch erst nach einer Untersuchung entschieden.
4. Impfung bei der Katze
Die folgenden Impfungen für Katzen bieten wir an:
Katzenschnupfen (Rhinotracheitis-Virus + feline Calicivirus)
Katzenseuche (Feline Panleukopenie)
Nach sorgfältiger Prüfung der Lebensumstände und wenn eine bestehende Infektion ausgeschlossen werden kann, impfen wir deinen Liebling auch gegen Leukose. Außerdem beraten wir dich im Bezug auf Impfungen gegen Feline Infektiöse Peritonitis (FIP).
-
Unter Impfungen im Sinne der GOT ist lediglich die Verabreichung des Impfstoffes zu verstehen. Aus rechtlichen (§ 40 Tierimpfstoff-Verordnung) und fachlichen Gründen setzt jede Impfung jedoch immer mindestens eine Untersuchung auf Impftauglichkeit des Tieres voraus, die durchgeführt und abgerechnet werden muss.
Sollte dein Tier grundimmunisiert werden und die zweite Impfung nach 3-4 Wochen geplant werden, muss auch dann wieder eine Untersuchung auf Impftauglichkeit stattfinden.
-
Natürlich kann es bei Impfstoffen wie auch bei anderen Medikamenten zu gewissen Nebenwirkungen kommen.
Angewandte Impfstoffe werden jedoch immer vom Hersteller auf ihre Verträglichkeit getestet.
Falls dir nach dem Impftermin Nebenwirkungen wie
Fieber, Schüttelfrost
Rötung und/ oder Schwellung der Einstichstelle (manchmal mit Schmerzen verbunden)
Appetitlosigkeit
generelle Schwellungen oder Mattigkeit
auffallen, bleibe ruhig und nimm gerne mit uns Kontakt auf.
Die meisten Reaktionen treten ca. 1-2 Tage nach der Impfung auf und halten in seltenen Fällen länger als 3-4 Tage an. Bei Fragen stehen unser Kundenservice und unsere Tierärzte sie natürlich zur Verfügung.
-
Die sogenannte "Grundimmunisierung" bezeichnet die Immunisierung eines Organismus durch eine oder mehrere Impfungen für den Aufbau eines stabilen Immunschutzes. Bei Katzen wird die Grundimmunisierung ab der 8. Lebenswoche empfohlen und umfasst eine Impfung gegen die Katzenseuche und die Haupterreger des Katzenschnupfens (RCP-Impfung). Wenn deine Katze Freigänger ist, fallen eventuell weitere Impfungen an.
Bei Hunden empfiehlt sich die Grundimmunisierung ab der 8. Lebenswoche. Meist sind dies 2 - 3 Spritzen im Abstand weniger Wochen. Je nach Rasse und individuellen Lebensumständen empfehlen sich hier verschiedene Impfungen.
-
Bei Mehrfach-Impfungen wird das Tier während eines Impftermins gegen mehrere Krankheiten geimpft, d.h. der Impfstoff wirkt gegen verschiedene Erreger (= kombinierter Impfstoff).
-
RCP ist ein 2-fach Impfstoff, welcher Katzen vor dem sogenannte Rhinotracheitis- und Calicivirus (Katzenschnupfen) und vor dem Parvovirus (Katzenseuche) schützt.
-
PI, SHP,SHPL oder SHPPI Impfung bezeichnet man als 2-fach, 3-fach beziehungsweise 4-fach oder 5-fach Impfungen. Hierbei wird das Tier gegen die Krankheiten Parvovirose,Parainfluenza, Staupe, Hepatitis und Leptospirose geimpft. Außerdem gibt es natürlich auch die möglichkeit der Tollwut Impfung.
Aufgelistet sind hier die gängigsten Impfstoffe, wenn du Fragen zu anderen Impfungen hast, kontaktiere uns gerne.
-
Geimpft wird hierbei gegen die Feline Leukämie oder Leukose, welche eine Viruserkrankung bei der Katze ist.
-
Unabhängig davon, ob deine Katze ein reiner Stubentiger oder ein Freigänger ist, sind Impfungen für deine Katze dringend empfehlenswert. Mit Katzenschnupfen und Katzenseuche kann sich deine Katze selbst dann anstecken, wenn es die heimischen vier Wände nie in seinem Leben verlässt. Denn die winzigen Krankheitserreger können beispielsweise an deiner Kleidung in die Wohnung gelangen. Unsere Katzen, die sich ausdauernd und lange putzen sind prädestiniert dafür, sich mit diesen Erregern über die Schleimhäute im Kopfbereich zu infizieren.
-
Wenn deine Katze draußen alleine auf Streifzug geht oder möglicherweise mit dir auf Reisen gehen soll, benötigt sie eine Tollwutimpfung. Was ist nun mit den Wohnungskatzen die mit auf Reisen gehen sollen? Selbst wenn du ein Urlaubsziel findest, was keine Impfung in seinen Einreisebestimmungen verlangt, braucht deine Katze spätestens für die Wiedereinreise in Deutschland einen gültigen Tollwutschutz.