Als erfahrener Tierarzt in Essen können wir mit Bestimmtheit sagen: Diese Stadt hat ganz schön viele Hunde! Ob Pudel, Dobermann oder Mops – Hunde erfreuen sich in Essen an großer Beliebtheit, und das nicht erst seit der Covid-19-Pandemie. Wenn es um die veterinärmedizinische Versorgung geht, lassen sich viele außerdem nichts vormachen und kennen nicht nur die Tierklinik Essen, sondern auch uns und unseren Leistungskatalog. Auch die Anmeldung eines Hundes bei der örtlichen Finanzverwaltung ist den meisten Bewohner:innen und Hundehalter:innen bekannt. Aber was ist mit der Haltung eines großen Hundes?
Wir nämlich wissen als mobiler Tierarzt: Essen mag auch große Hunde sehr. Diese müssen allerdings nach den Vorschriften des Landeshundegesetzes NRW, gemäß § 11 Abs. 1 LHundG NRW, bei der örtlichen Ordnungsbehörde angemeldet werden. Was jetzt aber “große Hunde” sind, fragst du dich? Nach LHundG NRW zählen zu großen Hunden alle Tiere, die ausgewachsen eine Widerristhöhe, also: Schulterhöhe, von 40 cm oder ein Gewicht von mindestens 20 kg vorweisen können.
Aufklärung durch felmo, dein mobiler Tierarzt Essen
Als Tierarzt in Essen, der persönlich zu seinen fellnasigen Patient:innen nach Hause kommt und sie vor Ort, in den eigenen vier Wänden, untersucht, haben wir schon öfters bemerkt, dass viele Hundehalter:innen nicht wissen, dass eine Einstufung als “großer Hund” bereits für Welpen gilt – und das, obwohl diese noch gar nicht ausgewachsen sind und somit die oben genannten Maße auch noch nicht erreicht haben. Sollte die Rasse bekannt sein, lässt sich daran trotzdem ein ungefährer Zustand als ausgewachsenes Tier errechnen bzw. prognostizieren.
Was wir außerdem häufig gehört haben als lokaler Tierarzt: Essen ist eine sehr hundefreundliche Stadt. Die Anmeldeprozedur bei der zuständigen Ordnungsbehörde ist daher relativ entspannt. Nur die Gebühr solltest du natürlich “griffbereit” haben (auch wenn hier in der Regel nur eine Bezahlung mit EC-Karte möglich ist) – diese beträgt bei Anmeldung 25 Euro.
Der Tierarzt in Essen, der nach Hause kommt
Gibt es für Hundehalter:innen noch etwas anderes zu beachten? Aus bürokratischer Sicht – sicherlich. Hierzu findest du auf der Seite des Hundegesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeshundegesetz – LHundG NRW) weitere nützliche Informationen. Da wir uns als mobiler Tierarzt Essen eher aus einer veterinärmedizinischen Perspektive anschauen, haben wir natürlich andere Schwerpunkte in Sachen Tierhaltung gesetzt. So fokussieren wir uns in unserem Leistungsangebot eher auf therapeutische, beratende und präventive Angebote sowie operative und pflegende Eingriffe und Untersuchungen.
Während viele also noch immer sofort in die Tierklinik Essen sputen – und das meist unter sehr großem Stress und mit erheblichen Mühen –, versorgen wir als mobiler Tierarzt Essen lieber direkt und unaufgeregt, zuhause in der gewohnten Umgebung und mit Preisen wie in der stationären Tierarztpraxis. Komfortabel, praktisch, einfühlsam.