Wurmfrei mit Tierarzt felmo
Wurmkur für Hund und Katze
Für die Entwurmung bei Hund & Katze bieten wir Diagnostik und verschiedene Arten der Behandlung gegen alle Wurmarten an. Wenn du eine Endoparasitenfreiheit deines Haustiers sicherstellen möchtest, solltest du in regelmäßigen Abständen eine Wurmkur verabreichen.
Symptome des Wurmbefalls
Erst bei sehr starkem Wurmbefall treten Symptome auf. Spätestens wenn eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten, solltest du deinen Vierbeiner behandeln oder eine Kotuntersuchung durchführen lassen.
Mögliche Symptome sind:
Ausgeschiedene Würmer
Gewichtsverlust
Durchfall
Erbrechen
Juckender Anus (“Schlittenfahren”)
Damit es erst gar nicht zu solchen Beschwerden kommt, solltest du deinem vierbeinigen Freund regelmäßig eine Wurmkur verabreichen. Alternativ stehen auch Wurmtests für Zuhause zur Verfügung, mit denen man prüfen kann, ob eine Wurmkur nötig ist. Mehr Informationen zu Würmern bei der Katze oder Wurmbefall beim Hund findest du auch in unserem Ratgeber.
Ist die Katze oder der Hund schon von Würmern infiziert und die Würmer sind sichtbar, ist der Kot infiziert und kann auch bei reinen Wohnungskatzen durch die Wohnung getragen werden. Vorsicht, wenn andere Katzen, vor allem eine trächtige Katze, mit im Haushalt leben!
Freigängerkatzen sind der Gefahr mehr ausgesetz. Durch die Jagd nach Vögeln und Mäusen und dem Verzehr der Beute. Rohes Fleisch ist oft von Parasiten und Würmern infiziert.
Regelmäßige Wurmbehandlungen sorgen nicht nur gegen Würmer vor, Kombi-Präperate wehren auch Zecken und Flöhe ab. Denn Flöhe übertragen den Gurkenbandwurm, da sie die Larven des Wurmes in sich tragen. Bei der Fellpflege nimmt die Katze die infizierten Flöhe auf. Im Innern infizierter Katzen entwickeln sich die Larven zum Bandwurm. Deshalb sollte man Katze sowie Hund in regelmässigen Abständen alle paar Monate entwurmen.
So läuft die Entwurmung ab
In der Regel wird der Wurmbefall bei Katzen wie auch bei Hunden mit Tabletten, Pasten oder Spot Ons behandelt. Welche Behandlung in deinem Fall nötig ist, unterscheidet sich individuell. Wir beraten dich diesbezüglich gern ausführlich und erklären dir die Unterschiede der verschiedenen Präparate.
Nachdem wir den perfekten Zyklus für dein Haustier ermittelt haben, wirst du in der felmo App immer an die nächste Wurmkur erinnert. Außerdem kannst du nach deinem Termin beim Tierarzt auch die nächste Wurmkur einfach im felmo Chat bestellen und sie wird dir nach Hause geliefert.
Wurmtest und Kotuntersuchung vorab für Zuhause
Falls du die regelmäßige Entwurmung vermeiden willst, gibt es die Möglichkeit der Kotuntersuchung. Ein negativer Untersuchungsbefund kann jedoch keinesfalls eine Wurminfektion deines Vierbeiners ausschließen. Nach einer Infektion dauert es nämlich je nach Wurmart mindestens vier Wochen, bis Wurmeier von deinem Haustier ausgeschieden werden.
Die gängigsten Arten von Würmern und Parasiten
Spulwurm
Lungenwurm
Hakenwurm
Peitschenwurm
Herzwurm
Hundebandwurm
- Mit der felmo App hast du die Gesundheit deines Lieblings immer im Griff.
- Behalte den Überblick über Medikamenteneinnahmen
- Erhalte Tipps zur Behandlung und Selbstchecks

-
Es gibt verschiedene Kuren für unterschiedliche Wurminfektionen. Wenn du eine Empfehlung brauchst, kannst du dich gerne an uns wenden. Ansonsten findest du auf den Produktseiten genauere Information bezüglich des Wirkspektrums des jeweiligen Medikamentes.
-
Wurmkuren wirken rund 24–72 Stunden lang und nicht vorbeugend wie Floh- & Zeckenmittel. In der angegebenen Zeitspanne werden die Würmer und deren Entwicklungsstadien, die sich im Darm des Tieres befinden, abgetötet. Dein Tier kann sich direkt nach der Behandlung neu anstecken, indem es aus dem Umfeld neue Wurmeier aufnimmt.
Ist dies der Fall, dauert es je nach Wurmart einige Wochen bis Monate, bis sich aus diesen Eiern bzw. den darin enthaltenen Wurmlarven im Darm deines Tieres wieder neue Würmer entwickelt haben. Erwachsene Würmer und ansteckende Eier befinden sich also erst nach einigen Wochen wieder im Darm bzw. Kot deines Tieres.
-
Wie oft du deinem Hund oder deiner Katze ein Breitband-Anthelminthikum verabreichen oder einen Wurmtest durchführen solltest, hängt ganz von den individuellen Lebensumständen und Gewohnheiten ab.
Je nach Alter, Ernährung und Haltung deines Tieres ist sein Risiko, sich mit Würmern anzustecken, unterschiedlich hoch. Mehr Informationen zu Würmern bei Katzen oder Entwurmung beim Hund findest du im felmo Ratgeber.
-
Ja, denn selbst wenn du in einem sehr sauberen Haushalt lebst können sich unbemerkt Wurmeier einnisten. Die Wurmeier können von dir zum Beispiel über Straßenschuhe hineingetragen worden sein.
Daher sollten auch Katzen, die ausschließlich in der Wohnung leben, jährlich entwurmt werden. Nur so kann die Gesundheit von allen Zweibeinern und Vierbeinern in der Wohnung sichergestellt werden. Wie oft eine Entwurmung nötig ist, finden wir mit dir in einer individuellen Beratung heraus!
-
Am besten machst du einige Tage, nachdem der kleine Hund oder die kleine Katze bei dir angekommen ist, einen Termin aus. So kannst du sichergehen, dass du nichts Wichtiges verpasst hast.
Unsere Tierärzte kommen bei dir vorbei, sodass dein junges Haustier in der heimischen Umgebung bleiben kann. So ersparst du ihm erneuten Stress, und es kann in Ruhe den Tierarzt kennenlernen. Denn wenn dein Liebling bereits im jungen Alter den Tierarzt kennenlernt, kann es ein gutes Verhältnis aufbauen. So werden auch spätere Untersuchungen und Behandlungen leichter.
Wichtig für Jungtiere ist vor allem die Grundimmunisierung durch Impfungen. Damit diese wirkungsvoll ist, muss in bestimmten Abständen gegen Parvovirose, Hepatitis, Staupe und Leptospirose geimpft werden.
-
Gerne beraten wir dich in Bezug auf mögliche Leistungen für dein Haustier. Wir geben per Chat Auskünfte für Patienten, die sich bereits in Behandlung bei uns befinden oder die felmo App besitzen.
Eine ausführlichere Beratung oder sogar eine Diagnose (insbesondere für Erstpatienten) ist über die Chat-Funktion jedoch nicht möglich.
Einen Termin für den Hausbesuch kannst du jederzeit online auf der Website oder mit der felmo App buchen. -
In der felmo App hast du die Gesundheit von deinem Haustier immer im Blick. Du kannst ein Profil für deine Haustiere (Hund / Katze) anlegen und alle Daten eingeben, die du weißt. So sind unsere Tierärzte bereits vor dem ersten Termin gut vorbereitet und können sich noch besser um deinen Liebling kümmern. Nach dem Tierarzttermin bekommst du alle Testergebnisse und Befunde direkt in die digitale Gesundheitsakte, damit dir alle Infos zu deinem Hund oder deiner Katze zur Verfügung stehen.
Außerdem kannst du dir Erinnerungen für Termine, Medizinvergabe oder anstehende Wurmkuren einstellen. Im felmo Chat kannst du zu den Öffnungszeiten mit unserem Kundenservice in Kontakt treten. Und wenn du dir nicht sicher bist, ob du einen Tierarzt brauchst, kannst du erstmal den Gesundheits-Check für deinen Liebling in der App machen.
Und natürlich kannst du auch ganz einfach & bequem einen Termin für einen Hausbesuch buchen.