Benutze spezielle Hunde- oder Katzenzahnpasta, da diese für die Bedürfnisse von Vierbeinern entwickelt wurde und meist auch noch lecker schmeckt. Hebe die Lippen deines Hundes oder deiner Katze hoch und putze vorsichtig und mit nur sanftem Druck die Vorderzähne und die Backenzähne. Bei geschlossenem Maul erreichst du auch die hinteren Backenzähne. Fokussiere dich auf den Zahnfleischrand und die Zahnaußenflächen, da sich hier die meisten Beläge sammeln.
Durch diesen bakteriellen Zahnbelag werden Zahnerkrankungen ausgelöst. Nach jeder Mahlzeit haften Nahrungsreste an den Zähnen deiner Fellnase. Ein perfekter Nährboden für Bakterien. Nach 1 - 3 Tagen härtet der Plaque auf der Oberfläche der Zähne aus. Es bildet sich Zahnstein, der sehr schmerzhafte Zahnfleischentzündungen verursachen kann. Mit regelmäßigem Zähneputzen kannst du dies verhindern.
Mehr zum Thema Zahnpflege und eine genaue Anleitung zum Zähneputzen, findest du in unserem Ratgeberartikel Zahnpflege bei Hunden und Zahnpflege für Katzen.