⏰ Es ist wieder Zeckenzeit: Spare jetzt 20% auf alle Zeckenprodukte!
heart
product
Geschenk fĂŒr dich 🎁

Wissen von TierÀrzten abonnieren & 10 % Rabatt sichern

Mit unserem Newsletter erfÀhrst du alles zuerst: Tipps & Tricks unserer erfahrenen TierÀrzte, exklusive Shop-Angebote & neue Produkte.

Nur gĂŒltig bei erstmaliger Anmeldung.

Willkommen im Rudel! Bitte ĂŒberprĂŒfe deinen Posteingang auf Nachrichten von uns. 💚

Deine E-Mail-Adresse ist bereits fĂŒr unseren Newsletter angemeldet. 💚

Kostenloser Versand ab 29,99€
Lieferung in max. 3 Tagen
felmo-pfotenbalsam-hund-katze
VON FELMO TIERÄRZTEN EMPFOHLEN

felmo Pfotenbalsam fĂŒr Hunde & Katzen (130ml)

SchĂŒtzt vor Rissen, Schwielen & Eisklumpenbildung
Regeneriert trockene, rissige & schmerzhafte Pfoten
Ergebnisse sofort oder innerhalb weniger Tage sichtbar
Feuchtigkeitsspendend & pflegend
Zieht schnell ein & fettet nicht nach
Parabenfrei und geruchsneutral
Von unseren TierÀrzten entwickelt
Hergestellt in Deutschland

Beschreibung

Zinkhaltiger Pfotenbalsam zum Schutz und zur Pflege von beanspruchten Pfoten von Hunde und Katzen. Regeneriert trockene, rissige & schmerzhafte Pfoten und schĂŒtzt bei extremen WitterungsverhĂ€ltnissen, Split & Streusalz.

Anwendung

Die Pfotenschutzsalbe mit Zink von felmo ist regenerierend und pflegt die Pfötchen deines Hundes oder deiner Katze. Sie enthĂ€lt wertvolle hautstĂ€rkende KrĂ€uterextrakte und hilft die Ballen deiner Fellnase geschmeidig zu halten. Unsere Salbe schĂŒtzt vor UmwelteinflĂŒssen wie z.B. im Winter vor Streusalz oder Eisklumpenbildung. Zudem kannst du die Creme auch verwenden, wenn deinem Liebling die Pfoten etwas jucken.

Die felmo Pfotenschutzsalbe wirkt feuchtigkeitsspendend und pflegend. Zink fördert zusÀtzlich die Wundheilung und bindet Feuchtigkeit.

Insgesamt schĂŒtzt die Creme vor trockenen, rissigen und schmerzhaften Pfoten! Außerdem lindert sie Hautirritationen und EntzĂŒndungen. Das Risiko von Fehlhaltungen durch schmerzende FĂŒĂŸe wird somit stark gemindert.

Die Pfotenschutzsalbe ist unkompliziert anzuwenden:

SĂ€ubere die Pfoten deiner Fellnase und lasse sie trocknen. Trage dann vorsichtig die Salbe auf und massiere sie leicht ein. Sie zieht schnell ein und fettet nicht nach. Die ersten Ergebnisse kannst du sofort oder innerhalb weniger Tage sehen.

Dosierung

Trage die Pfotenschutzsalbe 2-3 mal wöchentlich auf, wenn du bei deinem Liebling besonders raue Pfoten feststellen kannst. Du kannst die Creme auch bis zu einmal tĂ€glich anwenden, wenn du es fĂŒr nötig hĂ€ltst. Da es sich um natĂŒrliche Inhaltsstoffe handelt, schadet das deiner Fellnase nicht.

Ansonsten verwendest du die Salbe dann, wenn du denkst, dass sie notwenig ist. Zum Beispiel bei besonderen WitterungsverhÀltnissen.

Zusammensetzung

Zusammensetzung (nach INCI):

Petrolatum, Zinc Oxide, Adeps lanae, Aqua, paraffinum Liquidum, arnica Montana, calendula officinalis, Lavandula angustifolia, Phenoxyethanol, Ethylhexeglycerin.

Hinweis:

EnthÀlt Lavender, Lavandula angustifolia, ext.

Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

EnthÀlt: Duftstoffe (Lavender, Lavandula angustifolia, ext.) und Konservierungsmittel

HĂ€ufige Fragen

Ja, unser Pfotenbalsam wirkt solchen UmwelteinflĂŒssen entgegen. Die Salbe bildet eine Fettschicht, welche vor Eisklumpen-Bildung schĂŒtzt.

Leidet dein Hund unter rissigen und entzĂŒndeten Pfoten, solltest du diese grĂŒndlich reinigen, trocknen und desinfizieren. Pflege die entzĂŒndeten Ballen im Anschluss mit dem felmo Pfotenbalsam.

Bei Vaseline – und ĂŒbrigens auch beim sehr „natĂŒrlich“ klingenden Melkfett (das zum Großteil aber aus Vaseline besteht) – handelt es sich um sog. Mineralöle, also um Nebenprodukte der Erdölproduktion. Sie können potentiell gesundheitsschĂ€dlich sein und sollten deswegen von Hunden nicht ĂŒber das Maul aufgenommen werden.

Zu Beginn ist eine oder auch mehrere Pfoten gerötet und geschwollen. Als nÀchstes treten LÀsionen, Pusteln, Knötchen, Abszesse oder Fisteln auf. Meist tritt aus den VerÀnderungen blutiges oder auch eitriges Sekret aus, mitunter fÀllt das Fell aus. In diesem Fall solltest du unbedingt einen Tierarzt kontaktieren.

Um Rissen an Ballen und Zehen vorzubeugen, kannst du die betreffenden Stellen tĂ€glich mit dem Pfotenbalsam einmassieren. Das hĂ€lt die Haut nicht nur geschmeidig, sondern bildet einen fetthaltigen Schutzfilm, der zeitweise vor Ă€ußeren EinflĂŒssen schĂŒtzt.

Checkliste Haustierapotheke fĂŒr zu Hause:

  • Einweghandschuhe.

  • Mullbinden und sterile Mulltupfer.

  • Verbandswatte.

  • Fixierpflaster.

  • Verbandsschere.

  • Desinfektionsmittel ohne Alkohol zur Wunddesinfektion.

  • Wundsalbe.

  • Aktivkohle.

  • Pfotenbalsam.