heart
product
Geschenk für dich 🎁

Wissen von Tierärzten abonnieren & 10 % Rabatt sichern

Mit unserem Newsletter erfährst du alles zuerst: Tipps & Tricks unserer erfahrenen Tierärzte, exklusive Shop-Angebote & neue Produkte.

Nur gültig bei erstmaliger Anmeldung.

Willkommen im Rudel! Bitte überprüfe deinen Posteingang auf Nachrichten von uns. 💚

Deine E-Mail-Adresse ist bereits für unseren Newsletter angemeldet. 💚

Kostenloser Versand ab 29,99
Lieferung in max. 3 Tagen
felmo-feligum-gingiva-hund-katze
VON FELMO TIERÄRZTEN EMPFOHLEN

Feligum Gingiva Kaudrops für Katzen & kleine Hunde

Extra weiche Kaudrops für Katzen & kleine Hunde
Unterstützt Zahngesundheit & sorgt für frischen Atem
Mit entzündungslindernden Omega-3-Fettsäuren
Speziell für Tiere mit Zahnfleischentzündungen
Kostenloser Versand ab 29,99
Schneller Versand: 2-3 Werktage

Beschreibung

Extra weiche Kaudrops beugen Zahnfleischentzündungen vor und lindern bestehende Entzündungen. FeliGum® Gingiva ist ein Ergänzungsfuttermittel für Katzen und kleine Hunde mit Weidenrindenextrakt.

Anwendung

Es sind sehr leckere, weiche Kaudrops, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Omega-3-Fettsäuren werden vom Körper zur Bildung von sogenannten Resolvinen benötigt, die zur Entzündungshemmung beitragen. Zusätzlich ist Weidenrindenextrakt enthalten. Da die Drops sehr weich sind, sind sie auch für zahnlose Katzen und Tiere mit entzündetem Zahnfleisch geeignet.

Es wird empfohlen 1 x tägl. 1 Kaudrops zu geben und dies über einen Zeitraum von mindestens 6 Wochen. Auch die Dauergabe ist unbedenklich. Zusätzlich sollte immer frisches Wasser zur freien Verfügung angeboten werden.

Nicht über 25°C und trocken lagern.

120 g Beutel enthält ca. 60 wohlschmeckende Kaudrops.

Mehr zum Thema Zahnpflege und eine genaue Anleitung zum Zähneputzen, findest du in unserem Ratgeberartikel Zahnpflege bei Katzen und Zahnpflege bei Hunden.

Zusammensetzung

Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Glycerin, Sorbitol, Fischöl, Glukosesirup, Reisquellstärke, Natriumchlorid.

Analytische Bestandteile: Rohfett 14,4 %, Rohfaser 0,6 %, Rohprotein 27,7 %, Rohasche 12,5 %, Feuchtigkeit 16,5 %, Omega-3-Fettsäuren 4,5 %.

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin E 300 mg

Aromastoffe: Weidenrindenextrakt 3.300 mg, Antioxidationsmittel

Das sagen unsere Tierärzte

felmo Tierarzt

““Eine Zahnpflegeroutine zu etablieren ist kein großer Aufwand. Besitzer ersparen sich dadurch manchmal Behandlungskosten und ihren Tieren unangenehme Schmerzen.””

felmo Tierarzt

““Ich erkläre den Besitzern immer, dass sie ihren Kindern ja auch die Zähne putzen und wissen wie wichtig es ist. Genauso wichtig ist die Zahnpflege auch für unsere Fellkinder.””

Franziska Börmcke
felmo Tierarzt

“"Viele Besitzer schauen sich das Gebiss ihrer Haustiere leider nicht regelmäßig an und bemerken erst Auffälligkeiten, wenn schon richtig große Probleme vorhanden sind."”

Häufige Fragen

Wie funktionieren Zahnpflege-Snacks?

Durch das Kauen entsteht mechanischer Abrieb, der den Plaque beseitigt. Das Zahnfleisch wird massiert, besser durchblutet und die Kaumuskulatur wird ebenfalls gestärkt.

Zahnpflege-Snacks enthalten meistens auch Zusätze von Algen oder Enzymen, die die Bakterien im Mundraum neutralisieren und so ebenfalls der Plaque- und Zahnsteinbildung vorbeugen. Stelle deinem Tier dazu bitte immer frisches Wasser zur Verfügung.

Was ist das Problem an Zahnstein?

Ist Zahnstein erst entstanden, muss dieser unter Narkose vom Tierarzt entfernt werden. Wird dies nicht gemacht kann sich das Zahnfleisch entzünden (Parodontitis) und sogar den Kieferknochen angreifen. Dies kann bis hin zum Zahnverlust führen.

Bei langfristigen Entzündungszuständen können die Bakterien sogar in die Blutbahn gelangen und andere Organe wie Herz und Lunge angreifen. Du kannst also mit wenig Aufwand (regelmäßiger Zahnpflege) vielen möglichen negativen Folgen ganz einfach aus dem Weg gehen.

Mein Tier verweigert Trockenfutter, was kann ich tun?

Wenn dein Tier hartes Futter, egal ob Trockennahrung oder Snacks, ablehnt, kann dies bereits ein Hinweis darauf sein, dass dein Liebling Zahnschmerzen hat.

Überprüfe in diesem Fall unbedingt das Gebiss deines Lieblings. Schlechter Atem und gelbe Zähne sind ein Zeichen für ein Problem in der Mundhöhle und sollten unbedingt von einem Tierarzt überprüft werden.

Ich habe die Befürchtung, dass sich mein Vierbeiner das Zähneputzen verweigert.

Deine Befürchtung ist durchaus berechtigt. Viele Tiere sind erstmal skeptisch, wenn es um das Thema Zahnpflege geht, es sei denn du hast es seit Kindertagen trainiert. Es ist aber kein unmögliches Unterfangen und mit etwas Geduld und ohne Zwang wird auch dein Vierbeiner sich überzeugen lassen. Kleine Belohnungen, für jeden Erfolg, spielen bei diesem Lernprozess eine wichtige Rolle. Erfahre mehr zu diesem Thema in unserem Ratgeberartikel.

Wie sieht Zahnpflege für Katzen aus?

Einer Katze die Zähne zu putzen ist alles andere als einfach. Es lohnt jedoch, schon ein Kitten spielerisch daran zu gewöhnen, damit es sich die Prozedur später gefallen lässt. Auch spezielle Mundwasser, die du ins Trinkwasser geben kannst oder spezielles Trockenfutter helfen gegen Bakterien und Plaque.

Unumgänglich ist eine Zahnreinigung mit Bürste grundsätzlich nur, bei sehr speziellen Zahnproblemen wie Fehlstellungen oder falls die Trockenfutter-Methode aus irgendwelchen Gründen nicht praktikabel ist.

Chat on WhatsApp