Wir haben als mobiler Tierarzt Heilbronn stets als besonders tierliebe Stadt kennen und schätzen gelernt. Allein 4.000 Hunde sind derzeit hier gemeldet (Stand: Januar 2021). Wie viele Katzen in der siebtgrößten Stadt Baden-Württembergs zusätzlich herumstreifen, auf der Lauer liegen oder sich entspannt den Bauch kraulen lassen, ist uns leider nicht konkret bekannt. Da wir aber täglich (!) extrem vielen fellnasigen Patientinnen und Patienten begegnen, vermuten wir eine ähnliche hohe Anzahl an Samtpfoten in der Großstadt am Neckar. Und das ist auch gut so! Immerhin haben verschiedene Studien längst bewiesen, dass der Umgang mit Katzen erheblich Stress reduzieren und sogar Herzfrequenz und Blutdruck senken kann. Beim Streicheln wird im menschlichen Körper außerdem Oxytocin ausgeschüttet – eines von vielen Glückshormonen, die für Entspannung und allgemeines Wohlbefinden sorgen.
Also… ist doch alles tutti in Heilbronn, oder nicht? Zumindest gibt es für die katzen- und hundestreichelnde Bevölkerung absolut keinen Grund zur Sorge – so oxytocinselig wie alle sind? Nun… nicht ganz. In der schwäbischen Stadt gilt nämlich in Sachen “Hundehaltung” nämlich eine recht strenge Devise, und die lautet vorrangig: Hunde gehören an die Leine! Und prinzipiell teilen wir diesen Ansatz, insbesondere als Tierarzt: Heilbronn macht also praktisch alles richtig. Im Folgenden erklären wir weshalb.
Tipp vom Tierarzt: Heilbronn nur mit Leine
Wo ein Hund ist, werden alle Herzen weich. Einerlei ob tollpatschig, hyperaktiv oder schüchtern – die meisten Hunde erzielen auf der Straße ein unmittelbares Feedback. Und das ist in der Regel begleitet von einem tiefen, aber glückseligen Seufzen. Wo viele Hunde sind, hingegen, schleicht sich oft ein aufgeregtes Poltern in die Herzen, denn Hunde im Rudel gelten oft als “wild” oder schlimmer noch – unkontrollierbar. (Wir können das so natürlich nicht bestätigen, erst recht nicht für die Stadt am Neckar. Zugegebenermaßen sehen wir als Tierarzt Heilbronn allerdings nur aus einer bestimmten Sicht – und das ist die Sicht vor Ort beim Patienten. Hier werden fast alle Hunde zu vierbeinigen Engeln. Besonders, wenn wir eine Tube Leberwurst für sie bereit halten).
Heilbronn hat aufgrund schlechter Erfahrungen ein relativ striktes Regelwerk publiziert, das sich unter anderem hier auf der Webseite der Stadt finden lässt, und das sich alleinig an die Halterinnen und Halter von Hunden richtet. So gelten in der Großstadt am Neckar besonders strenge Vorgaben in Sachen “Leinenpflicht”: Ob auf öffentlichen Straßen, in Grün- und Erholungsanlagen, auf Märkten – wie beispielsweise dem Heilbronner Wochenmarkt –, an Haltestellen und sogar in Aufzügen – Hunde dürfen nicht einfach so wie ihre Halter:innen frei herumspazieren. Sie gehören angeleint. Dieses Vorgehen verstehen wir als Tierarzt, Heilbronn will so auf Nummer sicher gehen. Denn: “Die Erfahrungen und Beschwerden zeigen, dass Hunde in Begegnungssituationen häufig nicht auf einen Zuruf reagieren”, wie es in dem Informationsbrief der Stadt heißt.
Lässt sich so der Besuch beim tierärztlichen Notdienst Heilbronn vermeiden?
Folgt man den Informationen der Stadt sehr genau, so findet man schnell heraus, dass diese Regeln natürlich ausschließlich zum Schutz verfasst worden sind. Und zwar sowohl für die Menschen, unabhängig ob Tierhalter:innen oder Passant:innen, als auch für die schnuffigen Vierbeiner selbst. Auch wenn eine Geldbuße bei Missachtung der Regeln droht, geht es vor allem darum, dass sich niemand ernstlich verletzt. Wie schnell kann nämlich ein spielender Hund plötzlich umschwenken – Angst bekommen oder im Zweifelsfall so unberechenbar reagieren, dass selbst die Hunde-Eltern ganz verdutzt sind. Ob im Gerangel mit anderen Tieren, zwischen vielen Zweibeinern oder da, wo andere, kleinere Menschen spielen – auf Sport- und Spielplätzen nämlich oder auf Schulgeländen, wo Heilbronner Hunde konsequent gar keine Aufenthaltsgenehmigung besitzen: Ziel sollte stets sein, den Besuch beim tierärztlichen Notdienst Heilbronn zu meiden.
Natürlich kann es immer einen Notfall geben und wir als mobiler Tierarzt Heilbronn können unsere Kolleginnen und Kollegen vom tierärztlichen Notdienst sowieso sehr empfehlen. Braucht ein Vierbeiner nämlich mehr als eine Routine-Untersuchung oder eine Gesundheitsvorsorge, wie wir sie von felmo leisten, sind diese Veterinärmediziner:innen grundsätzlich die richtige Adresse für Notfälle. Dennoch gilt: Notfälle sollten immer eine Ausnahme bilden. Nicht die Regel. Damit das so bleibt, hilft eine strenge Leinenpflicht für Hunde. Und unser tiermedizinisches Leistungsangebot.