Mainzer Katzen und Kater leben in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt wie im Schlaraffenland: Ob daheim zwischen Kratzbaum und Kuscheldecke oder draußen zwischen den unzähligen Fachwerkhäusern der Stadt – hier können Samtpfoten ganz schön viel entdecken und tagtäglich nahezu unbescholten auf ausgedehnte Erkundungstouren gehen. Während die einen dabei vielleicht einen großen Bogen um den im Renaissance-Stil gehaltenen Marktbrunnen machen, dafür aber den romanischen Mainzer Dom durchstreifen, zieht es die anderen weiter in die Ferne – wie beispielsweise in den Lennebergwald oder ins Laubenheimer-Bodenheimer Ried. Da wir als Tierarzt Mainz und Umland regelmäßig für unsere Patient:innen besuchen, können wir diesen Drang natürlich komplett verstehen. Es gibt hier so viel Tolles zu bestaunen.
Für alle Mainzer Hunde haben wir an dieser Stelle hingegen leider keine guten Nachrichten. In der Stadt am Rhein herrscht nämlich eine recht strenge Hunde-Policy, wie beispielsweise eine generelle Leinenpflicht für Hunde (auf die im Weiteren noch zu sprechen kommen). Wir als Tierärztinnen und Tierärzte verstehen komplett diese Herangehensweise. Somit lassen sich immerhin diverse problematische Begegnungen auf der Straße größtenteils umgehen und auch ein Besuch beim tierärztlichen Notdienst Mainz bleibt die Ausnahme. Nicht die Regel.
Mit dem Tierarzt Mainz entdecken: die Regeln der Stadt
Während Kater bzw. Katzen relativ leicht von ihrem Revier- und Territorialverhalten abgehalten werden können – wie beispielsweise durch eine Kastration, die dazu führen kann, dass das Tier nicht mehr so viel umherstreift oder in Kämpfe mit anderen felinen Kratzbürsten gerät –, ist es bei Hunden oft sehr viel schwieriger zu prognostizieren, ob sich das Verhalten eines Hundes nach einer Kastration maßgeblich verändert. Ist der Vierbeiner also nur durch seine Hormone zum Revierverteidiger geworden oder ist es etwa ein fester Charakterzug? Um das zu ermitteln, kann u.a. eine chemische Kastration helfen. Und für die muss man nicht erst beim Tierarzt Notdienst Mainz vorstellig werden. Wir von felmo erledigen das ganz einfach bei dir zuhause.
Weil Hunde für manche Menschen unberechenbar sind, und wir auch nicht allein aufgrund einer Rassenzugehörigkeit auf mögliche Verhaltensweisen schließen können, gilt wie so oft auch in Mainz der Leitsatz: “Vorsicht ist besser als Nachsicht”. Darum herrscht in Mainz, wie bereits oben erwähnt, eine allgemeine Leinenpflicht für Hunde. Diese gilt in
• Fußgängerzonen
• gekennzeichneten Natur- und Landschaftsschutzgebieten
• und öffentlichen Anlagen.
Wer sich hier nicht an diese Verordnung der Stadt hält, muss bei offiziell gemeldeten Verstößen mit einer entsprechenden Bußgeldstrafe rechnen. Wir empfehlen daher als Hunde-Liebhaber und Tierarzt: Mainz mit Vierbeiner? Nur an der Leine!
Das sagt der Tierarzt: Mainz trotzdem hundefreundlich
Wer jetzt glaubt, Mainz sei mit Abstand die hundeunfreundlichste Stadt des Landes, ach was, der ganzen Bundesrepublik, täuscht sich! Mag schon sein, dass Grünanlagen in der verdichteten Innenstadt eher Mangelware sind und sich der Auslauf eher in den äußeren Bezirken empfiehlt – vorzugsweise mit Schleppleine. Aber die Mainzer lieben ihre vierbeinigen Schnüffelnasen darum nicht weniger, im Gegenteil. Ob tollpatschige Labradore, neugierige Möpse oder sportliche Boxer – in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt bekommen alle Hunde gleichermaßen viel Zuneigung und Aufmerksamkeit. Und das gefällt uns besonders als Tierarzt: Mainz kümmert sich nämlich auf seine Weise ums Wohl der Tiere.
So sollten Hundehalter:innen beispielsweise unbedingt mal die Hundeoase in der Rheinhessenstraße aufsuchen und sich von dem vielseitigen Angebot der Hundepension und caninen Trainingseinrichtung überzeugen. Hier kümmert man sich rührend um die großen und kleinen Fellnasen. Ob halbtags oder ganztags in der Betreuung, beim Rudelschnuppern oder beim Einzeltraining – hier darf Hund noch ungestört Hund sein. Schon aufgrund dieser kleinen Oase können wir als Tierarzt Mainz nur empfehlen. Immerhin sind glückliche Hunde oft auch gesunde Hunde – und was könnte uns mehr freuen als jede Menge fidele Vierbeiner in Rheinland-Pfalz?