Wer Leipzig südlich in Richtung Pleiße verlässt, kommt nicht umhin, so wie wir als mobiler Tierarzt, Markkleeberg zu entdecken. Geprägt von mehreren Park- und Gartenanlagen ist Markkleeberg dabei besonders für sächsische Hundehalter:innen von größtem Interesse, denn Hunde finden hier so einiges zum Erkunden und Erschnüffeln. Ob der Markkleeberger See oder der Cospudener See – rund um die Uferbereiche beider Seen existieren gut vernetzte Rad- und Wanderwege, und obwohl Hunde nicht zwangsläufig an allen Stränden gleichermaßen gern gesehene Gäste sind, haben fellnasige Wasserratten besonders im Sommer immer mal wieder die Chance, sich hier abzukühlen. Für alle menschlichen Begleiter:innen gibt es außerdem Aussichtspunkte, die Besucher:innen einen Ausblick über die üppige Seenlandschaft und in die Leipziger Umgebung erlaubt. Somit lohnt sich auch als Tierarzt Markkleeberg in jeder Hinsicht.
Haben Hunde hier einen Freifahrtschein? Leider nein. Auch wenn wir als Tierarzt Markkleeberg nur aus der Innenperspektive unserer Patient:innen kennen, wissen wir, dass für die ganze Stadt eine Leinenpflicht für Hunde gilt – und die sollte insbesondere in den Grünanlagen sowie im Erholungsgebiet Cospudener See beachtet werden. Kinderspielplätze hingegen sind komplett tabu: hier haben Hunde keinen Zutritt. Müssen sie aber auch nicht. Immerhin haben sie in den anliegenden Parks genug Gelegenheit und Raum zum Spielen und Toben. Besonders empfehlenswert sind dafür die folgenden zwei Locations:
• agra-Park
Neben dem historischen Herfurth'schen Landschaftspark beherbergt die 50 Hektar große Anlage weitere Parkteile mit verschiedenen Schwerpunkten, die es allesamt auch mit angeleinten Vierbeinern zu entdecken gilt. Darunter:
• der Braunkohlewald
• das Dölitzer Holz
• der Festanger
• der Mönchereiplatz
Neben weitläufigen Spazierwegen finden sich hier preisverdächtige Blumenbeete, hübsche Pavillons zum Verweilen und eine palaisartige Parkgaststätte, um nach einem ereignisreichen Tag im Grünen wieder zu Kräften zu kommen. Wie sollten wir als Tierarzt Markkleeberg also nicht empfehlen können – bei so vielen Grünflächen?
• Kees’sche Park
Am westlichen Rand von Markkleeberg, im Ortsteil Gautzsch, liegt der zehn Hektar große Kees’sche Park, an seiner Südseite nur wenige Meter vom Cospudener See entfernt. Hier wechseln sich weitläufige Rasen mit idyllischen Baumgrüppchen ab, die besonders Hundeherzen höher schlagen lassen. Was man bei einer Runde durch diesen Park allerdings auf keinen Fall vergessen sollte: die Hundekotbeutel! Wir wollen nämlich auch als Tierarzt Markkleeberg so sauber halten, wie wir es vorfinden.