Wir suchen Tierärzte. Deine Tierarzt-Empfehung ist 3.000€ wert 🎉 Geb hier deine Empfehlung ab!
030 31197554 Mo-Sa: 8-16 Uhr

Wohnung katzensicher machen: So schützt du deine Samtpfote effektiv

🗓️ 15.04.2025

Katzen sind von Natur aus neugierig und lieben es, ihre Umgebung zu erkunden. Doch gerade in der Wohnung lauern viele versteckte Gefahren. Wenn du deine Wohnung katzensicher machen willst, ist es wichtig, die Bedürfnisse deiner Katze zu verstehen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Zuhause sicher und katzenfreundlich gestaltest.

Gefahren durch Reinigungsmittel – So schützt du deine Katze vor Chemikalien

Katzen laufen oft über frisch gewischte Flächen oder schlecken Tropfen vom Boden auf. Herkömmliche Haushaltsreiniger enthalten jedoch oft giftige Chemikalien, die für Katzen gefährlich sein können.

Gefährliche Inhaltsstoffe sind u.a.:

  • Ammoniak

  • Bleichmittel

  • Phenole

Bereits kleinste Mengen können zu Vergiftungserscheinungen führen.

Tipp: Nutze haustiersichere Reinigungsmittel oder greife auf natürliche Hausmittel zurück:

  • Essig (verdünnt)

  • Natron

  • Zitronensäure (nur mit Vorsicht verwenden)

Achte darauf, dass deine Katze keinen Kontakt mit feuchten Flächen hat und lüfte nach dem Putzen gut durch.

Katzen und Hausputzmittel im Alltag

Katzen und Hausputzmittel im Alltag

felmo-umgebungs-Spray-hund-katze
Abwehrspray für Hunde & Katzen (250ml)
felmo Umgebungs-Spray für Hunde & Katzen (250ml)
Zum Shop

Wohnung katzensicher machen mit ungiftigen Pflanzen

Viele beliebte Zimmerpflanzen sind hochgiftig für Katzen. Sie können beim Anknabbern zu schweren gesundheitlichen Problemen führen.

Besonders giftige Pflanzen sind:

Katzenfreundliche Alternativen:

  • Katzengras (unterstützt die Verdauung)

  • Zimmerbambus

  • Areca-Palme

So kannst du deine Wohnung verschönern und gleichzeitig deine Katze vor Vergiftungen schützen.

Katzen vor Giftpflanzen schützen

Katzen vor Giftpflanzen schützen

felmo-katzen-minze-spray-katze.png
Katzenminze Spray (250ml)
felmo Katzenminze-Spray für Katzen (250ml)
Zum Shop

Gefährliche Materialien und kleine Gegenstände vermeiden

Katzen spielen gerne mit allem, was sich bewegt oder raschelt. Doch viele Alltagsgegenstände bergen Risiken.

Typische Gefahrenquellen:

  • Gummibänder, Haargummis

  • Plastikfolien, Kabelbinder

  • Kleine Spielzeuge oder Bastelmaterialien

Risiken:

  • Darmverschluss durch verschluckte Fremdkörper

  • Erstickung durch feststeckende Gegenstände im Hals

Sichere Alternativen:

  • Naturspielzeuge aus Sisal, Holz oder Baumwolle

  • Katzenspielzeug ohne verschluckbare Kleinteile

  • Alles Kleinteilige außer Reichweite aufbewahren

Kleine Gegenstände außer Reichweite von Katzen

Kleine Gegenstände außer Reichweite von Katzen

felmo-erste-hilfe-set-hunde-katzen
Erste-Hilfe-Set für Haustiere
Erste-Hilfe-Set für Hunde und Katzen
Zum Shop

Balkon katzensicher machen

Ein Balkon ist für viele Wohnungskatzen ein echtes Highlight: Frische Luft, neue Gerüche und ein freier Blick nach draußen. Doch so verlockend der Ausblick auch ist – er kann schnell zur Gefahr werden. Katzen unterschätzen oft Höhen oder verlieren beim Klettern das Gleichgewicht. Ein ungesicherter Balkon ist deshalb ein großes Risiko.

So machst du deinen Balkon katzensicher:

  • Katzennetz anbringen: Ein stabiles, feinmaschiges Katzennetz verhindert zuverlässig, dass deine Katze vom Balkon springt oder stürzt. Achte auf UV-beständiges Material und eine feste Verankerung – idealerweise mit TÜV-Zertifizierung.

  • Gefährliche Gegenstände entfernen: Blumentöpfe, scharfe Kanten, Glasdekorationen – alles, was kippen oder zerbrechen kann, sollte sicher verstaut werden.

  • Klettermöglichkeiten bieten: Ein kleiner Kratzbaum oder eine erhöhte Liegefläche (z. B. Katzenhängematte) auf dem Balkon ermöglichen deiner Katze ein sicheres Beobachten ohne Risiko.

Mit wenigen Handgriffen wird dein Balkon zu einem sicheren Outdoor-Paradies – ideal für Wohnungskatzen, die gerne Frischluft schnuppern.

Garten katzensicher machen

Du hast einen Garten und möchtest deiner Katze Freigang ermöglichen? Das ist wunderbar – aber auch hier lauern Gefahren. Giftige Pflanzen, Straßenverkehr, Nachbarskatzen oder offene Zugänge: Ein ungesicherter Garten kann schnell zum Albtraum werden.

Tipps für einen katzensicheren Garten:

  • Katzensicherer Zaun: Mit einem speziellen Katzenzaun oder einem nach innen gebogenen Aufsatz kannst du den Garten ausbruchssicher gestalten. Wichtig: Der Zaun sollte mindestens 1,80 m hoch und stabil befestigt sein.

  • Pflanzen checken: Viele Gartenpflanzen wie Oleander, Herbstzeitlose oder Buchsbaum sind giftig für Katzen. Ersetze diese durch ungiftige Alternativen wie Katzenminze, Baldrian oder Lavendel.

  • Rückzugsorte schaffen: Höhlen, erhöhte Plattformen oder geschützte Liegeplätze geben deiner Katze Sicherheit und ein Gefühl von Kontrolle – gerade bei fremden Geräuschen oder Artgenossen in der Nähe.

  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe Zäune, Tore und Ecken regelmäßig auf Lücken oder mögliche Schwachstellen.

Ein katzensicherer Garten ermöglicht deiner Samtpfote Bewegung und Abenteuer – mit einem beruhigten Gefühl für dich als Halter.

4. Zusätzliche Sicherheitstipps: So machst du dein Zuhause noch katzensicherer

Neben den drei wichtigsten Bereichen Putzmittel, Pflanzen und Materialien gibt es noch weitere Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um dein Zuhause sicher für deine Katze zu gestalten:

Elektronische Geräte und Kabel

Einige Katzen spielen gerne mit allem, was ihnen in die Quere kommt – dazu gehören auch Stromkabel. Um zu verhindern, dass deine Katze an Kabeln knabbert und einen Stromschlag bekommt, kannst du Kabel in Kabelkanälen verstecken oder sie mit speziellen Kabelschutzvorrichtungen ummanteln. Auch das Ausschalten von Geräten, wenn sie nicht in Gebrauch sind, kann eine einfache, aber wirksame Sicherheitsmaßnahme sein.

Mülleimer und Schränke

Katzen sind nicht nur neugierig, sondern auch geschickt darin, Schränke und Mülleimer zu öffnen. Mülleimer sollten immer gut verschlossen sein, da sie oft gefährliche Dinge wie Lebensmittelreste oder Plastiktüten enthalten, die für Katzen gefährlich sein können. Auch Putzmittelschränke sollten mit Kindersicherungen versehen werden, um zu verhindern, dass deine Katze Zugang zu gefährlichen Substanzen bekommt.

Heizungsgitter

Katzen lieben es, sich im Winter in der Nähe von Heizkörpern aufzuhalten, doch Heizungsgitter können eine Gefahr darstellen. Enge Abstände oder scharfe Kanten bergen das Risiko, dass sich die Pfoten oder Krallen der Katze einklemmen und verletzen. Um dies zu verhindern, kannst du die Gitter mit einem feinen Netz abdecken oder spezielle Schutzvorrichtungen nutzen. Auch eine regelmäßige Überprüfung auf scharfe Kanten ist wichtig. Biete deiner Katze alternativ eine weiche Decke in der Nähe der Heizung an, um sie von den Gittern fernzuhalten.

Gefährliche Elektrogeräte sicher verstauen

Gefährliche Elektrogeräte sicher verstauen

Wohnung katzensicher machen bei Kitten

Besonders bei jungen Katzen ist die Sicherung der Wohnung wichtig, da sie noch unerfahrener und risikofreudiger sind. Achte darauf, dass:

  • keine spitzen Gegenstände herumliegen

  • keine Türe plötzlich zuschlägt

  • Fensterbänke nicht zum Hochspringen einladen, wenn keine Sicherung vorhanden ist

Was hast du für ein Haustier?
Wie können wir deiner Tier helfen?
Termingrund finden
💡 TIPP: Du kannst im Laufe der Terminbuchung noch weitere Haustiere zu deinem Termin hinzufügen.
heart
product
Geschenk für dich 🎁

Wissen von Tierärzten abonnieren & 10 % Rabatt sichern

Mit unserem Newsletter erfährst du alles zuerst: Tipps & Tricks unserer erfahrenen Tierärzte, exklusive Shop-Angebote & neue Produkte.

Nur gültig bei erstmaliger Anmeldung.

Willkommen im Rudel! Bitte überprüfe deinen Posteingang auf Nachrichten von uns. 💚

Deine E-Mail-Adresse ist bereits für unseren Newsletter angemeldet. 💚

heart
product
Geschenk für dich 🎁

Wissen von Tierärzten abonnieren & 10 % Rabatt sichern

Mit unserem Newsletter erfährst du alles zuerst: Tipps & Tricks unserer erfahrenen Tierärzte, exklusive Shop-Angebote & neue Produkte.

Nur gültig bei erstmaliger Anmeldung.

Willkommen im Rudel! Bitte überprüfe deinen Posteingang auf Nachrichten von uns. 💚

Deine E-Mail-Adresse ist bereits für unseren Newsletter angemeldet. 💚