Katzen im Alter: Vorsorge, Untersuchung, Behandlung alter Katzen
Unsere Katzenlieblinge werden immer älter. Das Alter von Katzen liegt im Durchschnitt bei 15 - 20 Jahren. Das ist eine lange Zeit, in der sie uns begleiten und in der die Bindung und Freundschaft zu unseren Lieblingen sehr eng werden kann.
Wir wünschen uns, dass unsere Lieblinge ein so hohes Alter auch möglichst beschwerdefrei erreichen. Dies erfordert allerdings eine enge Zusammenarbeit zwischen Dir als Katzenmama/-papa und dem Tierarzt oder der Tierärztin. Deine Katze altert fast unmerklich an deiner Seite. Die ersten Anzeichen sind minimal: Es gibt leichte Verhaltensänderungen wie anderes Fress- oder Trinkverhalten, plötzlich wird die Katzentoilette anders benutzt, manchmal auch daneben gemacht, dein Liebling ist fauler geworden oder Ähnliches.
Du hast dich vielleicht daran gewöhnt und schiebst solche Veränderungen unweigerlich aufs Alter der Katze. Alter lässt deine Katze ganz langsam träge und gemütlicher werden.
Alter an sich ist keine Krankheit, doch der Alterungsprozess bedingt eine Reihe von komplexen Veränderungen. Diese beeinflussen wiederum das Verhalten und die Gesundheit unserer geriatrischen Patienten.
Gesundheitsvorsorge bei Senior-Katzen
Ausführliche klinische Untersuchung und Aufnahme aller Verhaltensänderungen (z.B. Änderung der Futteraufnahme, vermehrte Lautäußerungen in der Nacht) des kleinen Patienten – oft sind es Kleinigkeiten, die uns TierärztInnen hellhörig machen
Gewichtskontrolle
Möglichst eine Vorstellung der Katze 2x jährlich
Ausgewählte diagnostische Tests mindestens 1x jährlich
Ausführliche Blutuntersuchung inkl. Schilddrüsenwerte
Große Urinanalyse
Blutdruckmessung (2-3x jährlich)
falls erforderlich weiterführende Untersuchungen wie Röntgen, Ultraschall, EKG, Herzultraschall mit Farbdoppler, Biopsien …
FIV u FeLV Untersuchung bei Risikokatzen
Lebenserwartung von Katzen: Wie alt werden Katzen?
Die durchschnittliche Lebenserwartung unserer domestizierten Katzen liegt zwischen 12 - 20 Jahre. Katzen leben häufiger länger als Hunde. Allerdings haben Freigängerkatzen eine geringere Lebenserwartung als Hauskatzen auf Grund der Gefahren draußen. Im schlimmsten Fall fallen sie einem Auto oder einem Feind zum Opfer.
Wie alt ist meine Katze in Menschenjahren?
Als Welpen betrachtet man eine Katze bis zum 6. Lebensmonat, dann entspricht das Alter der Katze 10 Menschenjahren. Ab dem 7. Lebensmonat bis hin zum 2. Lebensjahr werden Katzen Junior genannt. Bereits im 2. Lebensjahr der Katze, wäre sie als Mensch 24 Jahre alt.
Als Erwachsen bezeichnet man eine Katze im Alter von 3 - 10 Jahren, wobei 3 Jahre 28 Menschenjahren entsprechen und wenn die Katze 10 Jahre alt ist, wäre sie 56 Jahre als als Mensch. Ab dem 11. Lebensjahr der Katze spricht man von Senior-Katzen. Ist die Katze 15 Jahre alt, wäre sie bereits 76 Jahre alt als Mensch und schon lange in Rente. Wird die Katze sogar 20 Jahre alt entspricht es 96 Menschenjahren.
Die älteste Katze der Welt
Als älteste Katze der Welt ist Creme Puff bekannt. Sie lebte in Austin, Texas und ist im Alter von 38 Jahren und 3 Tagen verstorben. Sie war eine einfache Hauskatze, deren Vorfahren auch schon Rekordalter erreicht haben. Die älteste Katze der Welt hätte somit das stolze Alter von 169 Menschenjahren erreicht. Vielleicht lag das an ihrer speziellen Diät aus Speck, Eiern, Broccoli, Spargel und Kaffee mit Sahne. Unsere Tierärzt:innen würden aber heute und hier eher ein spezielles Seniorenfutter empfehlen.
-
felmo ist bereits in zahlreichen deutsche Städten verfügbar. Um die verfügbaren Termine in deiner Stadt angezeigt zu bekommen, kannst du oben einfach deine PLZ eingeben.
Die Übersicht über alle felmo-Regionen findest du entweder unten im Footer oder aber unter felmo Tierarzt.
-
Gerne beraten wir dich in Bezug auf mögliche Leistungen für dein Haustier. Wir geben per Chat Auskünfte für Patienten, die sich bereits in Behandlung bei uns befinden oder die felmo App besitzen.
Eine ausführlichere Beratung oder sogar eine Diagnose (insbesondere für Erstpatienten) ist über die Chat-Funktion jedoch nicht möglich.
Einen Termin für den Hausbesuch kannst du jederzeit online auf der Website oder mit der felmo App buchen. -
Über den felmo Chat in der App sind wir auch am Samstag von 8-20 Uhr für dich erreichbar. Termine für einen Hausbesuch kannst du jederzeit (24/7) online oder in der App buchen.
Die Hausbesuche der Tierärzte finden auch am Samstag statt. Sonntags haben wir geschlossen. -
Als mobile Tierärzt:innen mit eigener App sind wir sehr stolz darauf, dir moderne Tiermedizin auf höchstem Niveau zu bieten. Mit äußerst langen Öffnungszeiten und unserem individuellen Buchungssystem sind wir in der Lage, uns ideal deinem Alltag und Zeitplan anzupassen. So kannst du dir deinen Wunschtermin aussuchen und musst selbst keine zusätzlichen Fahrzeiten zu einer Praxis mehr auf dich nehmen.
Kosten:
Bei uns genießen du und dein Vierbeiner die gleichen Leistungen wie in einer stationären Praxis – und das zu den gleichen Preisen.
Buchung:
Einen Termin kannst du ganz leicht mit uns buchen, und zwar auf dieser Website oder in der felmo App.
Termin:
Zu deinem Wunschtermin kommt eine Tierärztin oder ein Tierarzt direkt zu dir nach Hause – und nimmt sich hier jede Menge Zeit für deinen Liebling. Wir geben uns viel Mühe, damit sich dein Haustier wohlfühlt und uns vertraut. Außerdem beraten wir dich ausführlich, damit für dich keine weiteren Fragen offenbleiben.
felmo App:
In der kostenlosen felmo App stehen dir anschließend alle Befunde zur Verfügung. Außerdem gibt es weitere praktische Funktionen:
Alle Gesundheitsinfos für den Hund oder die Katze sind immer auf einen Blick zu finden.
Laborergebnisse & Diagnosen bekommst du direkt in die App.
Im Chat kannst du ganz einfach mit unserem Kundenservice in Kontakt treten.
Außerdem gibt es Erinnerungen für Termine und Medikamente, die dir dabei helfen, nichts Wichtiges zu vergessen.
-
Wir verstehen uns als Haustierarzt, bei dem du zu jeder Zeit mit einem kompetenten Ansprechpartner und einem emphatischen, liebevollen Umgang rechnen kannst. Diesen außergewöhnlichen Einsatz unserer wertvollen Mitarbeiter möchten wir auch angemessen entlohnen.
Wie werden die Preise berechnet?
Alle Preise bei felmo werden nach den bundesweit einheitlichen Richtlinien der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) berechnet. Der Preis ist abhängig von der durchzuführenden Behandlung sowie der benötigten Zeit des Tierarztes und kann sich daher von Fall zu Fall unterscheiden.
Kann ich einen Kostenvoranschlag bekommen?
Eine verbindliche Preisauskunft ist leider nicht möglich, weil sich tierärztliche Behandlungen und Eingriffe individuell nach dem Zustand des Patienten richten. Dein Tier ist ein lebendes Individuum - ein Kostenvoranschlag wie bei einem Handwerker ist deshalb nicht möglich. Wir können dir jedoch sagen, wie viel ähnliche Termine in der Vergangenheit ungefähr gekostet haben.
Kontaktiere am besten unseren Kundenservice im Chat der felmo App, damit wir dich beraten können.