Katzen im Alter: Ernährung, Vorsorge & Behandlung
Unsere treuen Samtpfoten sind oft viele Jahre an unserer Seite – und dank guter Pflege und tierärztlicher Betreuung werden sie heute älter als je zuvor. Doch mit dem Älterwerden verändert sich auch ihr Körper: Ab etwa 8 Jahren gelten Katzen als Senioren. Ihr Stoffwechsel verlangsamt sich, der Nährstoffbedarf verändert sich – und damit gewinnt die richtige Ernährung an Bedeutung.
Damit dein Liebling möglichst lange fit und zufrieden bleibt, ist eine enge Zusammenarbeit mit einem Tierarzt wichtig. So kannst du sicherstellen, dass sie genau das bekommt, was sie in dieser Lebensphase braucht.
Anzeichen des Alterns
Ältere Katzen zeigen häufig subtile Veränderungen – etwa beim Fress- oder Trinkverhalten, bei der Nutzung der Katzentoilette oder in ihrer Aktivität. Solche Veränderungen sollten nicht einfach dem Alter zugeschrieben werden, sondern als mögliche Hinweise auf gesundheitliche Veränderungen ernst genommen werden.
Gesundheitsvorsorge bei Senior-Katzen
Tierarztbesuche: mindestens 2x jährlich
Gewichtskontrolle: regelmäßig überprüfen
Diagnostische Tests (mind. 1x jährlich): Blutuntersuchung, Schilddrüsenwerte, Urinanalyse, Blutdruckmessung
Bei Bedarf: Röntgen, Ultraschall, EKG und weitere Untersuchungen
Tipps zur Unterstützung älterer Katzen im Alltag:
Anpassung des Wohnraums: Ein warmes, gemütliches Plätzchen kann helfen, Gelenke zu entlasten und den Komfort zu steigern. Weiche Liegeflächen oder Heizmatten sind besonders beliebt.
Ernährung: Mit dem Alter verändern sich Stoffwechsel und Nährstoffbedarf. Ergänzungsfuttermittel können helfen, die Abwehrkräfte und Beweglichkeit zu unterstützen.
Pflege: Regelmäßiges Bürsten unterstützt die Haut- und Fellgesundheit und stärkt zugleich die Bindung zwischen dir und deiner Katze.
Spiel und Aktivität: Auch Senior-Katzen brauchen Beschäftigung – angepasst an ihr Tempo. Sanfte Spiele und kleine Routinen fördern Beweglichkeit und Wohlbefinden.
Einfacher Zugang: Stelle sicher, dass Futter, Wasser und Katzentoilette leicht erreichbar sind, besonders wenn die Beweglichkeit nachlässt.
Geduld und Verständnis: Verhaltensänderungen sind oft Zeichen dafür, dass sich deine Katze unwohl fühlt oder Unterstützung braucht. Beobachte sie aufmerksam und ziehe bei Bedarf einen Tierarzt zu Rate.

Tipp: Unterstütze die Gelenke deiner älteren Katze mit der felmo Knochen & Gelenke Paste – entwickelt mit Tierärzten speziell für Senioren. Mit Glucosamin, Grünlippmuschel und Vitamin E trägt sie dazu bei, den Bewegungsapparat zu unterstützen und die Gelenkfunktion zu erhalten – ideal als tägliche Ergänzung im Alter.
Lebenserwartung: Wie alt werden Katzen?
Die durchschnittliche Lebenserwartung von Hauskatzen liegt zwischen 12 und 20 Jahren. Im tiermedizinischen Kontext gilt eine Katze bereits ab einem Alter von 8 Jahren als Senior. Um das Alter deiner Katze in Menschenjahren besser einordnen zu können, findest du hier eine kleine Übersicht:
Eine 6 Monate alte junge Katze entspricht etwa 10 Menschenjahren
Eine 2 Jahre alte Katze entspricht etwa 24 Menschenjahren
Eine 3–7 Jahre alte Katze entspricht 28–52 Menschenjahren
Eine 8–10 Jahre alte Katze entspricht 54–56 Menschenjahren
Eine 15-jährige Katze entspricht 76 Menschenjahren
Eine 20-jährige Katze entspricht 96 Menschenjahren
Interessanter Fakt: Die älteste bekannte Katze, Creme Puff aus Austin, Texas, wurde beeindruckende 38 Jahre alt.
Mit der richtigen Fürsorge und Unterstützung kann deine ältere Katze ein komfortables und gesundes Leben führen. Es ist wichtig, auf ihre Bedürfnisse und mögliche Veränderungen im Verhalten zu achten und sicherzustellen, dass sie die bestmögliche Pflege erhält.


-
felmo ist bereits in zahlreichen deutsche Städten verfügbar. Um die verfügbaren Termine in deiner Stadt angezeigt zu bekommen, kannst du oben einfach deine PLZ eingeben.
Die Übersicht über alle felmo-Regionen findest du entweder unten im Footer oder aber unter felmo Tierarzt.
-
Gerne beraten wir dich in Bezug auf mögliche Leistungen für dein Haustier. Wir geben per Chat Auskünfte für Patienten, die sich bereits in Behandlung bei uns befinden oder die felmo App besitzen.
Eine ausführlichere Beratung oder sogar eine Diagnose (insbesondere für Erstpatienten) ist über die Chat-Funktion jedoch nicht möglich.
Einen Termin für den Hausbesuch kannst du jederzeit online auf der Website oder mit der felmo App buchen. -
Über den felmo Chat in der App sind wir auch am Samstag von 8-20 Uhr für dich erreichbar. Termine für einen Hausbesuch kannst du jederzeit (24/7) online oder in der App buchen.
Die Hausbesuche der Tierärzte finden auch am Samstag statt. Sonntags haben wir geschlossen. -
Als mobile Tierärzt:innen mit eigener App sind wir sehr stolz darauf, dir moderne Tiermedizin auf höchstem Niveau zu bieten. Mit äußerst langen Öffnungszeiten und unserem individuellen Buchungssystem sind wir in der Lage, uns ideal deinem Alltag und Zeitplan anzupassen. So kannst du dir deinen Wunschtermin aussuchen und musst selbst keine zusätzlichen Fahrzeiten zu einer Praxis mehr auf dich nehmen.
Kosten:
Bei uns genießen du und dein Vierbeiner die gleichen Leistungen wie in einer stationären Praxis – und das zu den gleichen Preisen.
Buchung:
Einen Termin kannst du ganz leicht mit uns buchen, und zwar auf dieser Website oder in der felmo App.
Termin:
Zu deinem Wunschtermin kommt eine Tierärztin oder ein Tierarzt direkt zu dir nach Hause – und nimmt sich hier jede Menge Zeit für deinen Liebling. Wir geben uns viel Mühe, damit sich dein Haustier wohlfühlt und uns vertraut. Außerdem beraten wir dich ausführlich, damit für dich keine weiteren Fragen offenbleiben.
felmo App:
In der kostenlosen felmo App stehen dir anschließend alle Befunde zur Verfügung. Außerdem gibt es weitere praktische Funktionen:
Alle Gesundheitsinfos für den Hund oder die Katze sind immer auf einen Blick zu finden.
Laborergebnisse & Diagnosen bekommst du direkt in die App.
Im Chat kannst du ganz einfach mit unserem Kundenservice in Kontakt treten.
Außerdem gibt es Erinnerungen für Termine und Medikamente, die dir dabei helfen, nichts Wichtiges zu vergessen.
-
Wir verstehen uns als Haustierarzt, bei dem du zu jeder Zeit mit einem kompetenten Ansprechpartner und einem emphatischen, liebevollen Umgang rechnen kannst. Diesen außergewöhnlichen Einsatz unserer wertvollen Mitarbeiter möchten wir auch angemessen entlohnen.
Wie werden die Preise berechnet?
Alle Preise bei felmo werden nach den bundesweit einheitlichen Richtlinien der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) berechnet. Der Preis ist abhängig von der durchzuführenden Behandlung sowie der benötigten Zeit des Tierarztes und kann sich daher von Fall zu Fall unterscheiden.
Kann ich einen Kostenvoranschlag bekommen?
Eine verbindliche Preisauskunft ist leider nicht möglich, weil sich tierärztliche Behandlungen und Eingriffe individuell nach dem Zustand des Patienten richten. Dein Tier ist ein lebendes Individuum - ein Kostenvoranschlag wie bei einem Handwerker ist deshalb nicht möglich. Wir können dir jedoch sagen, wie viel ähnliche Termine in der Vergangenheit ungefähr gekostet haben.
Kontaktiere am besten unseren Kundenservice im Chat der felmo App, damit wir dich beraten können.