Als mobile Tierärzte haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, allen Katzen und Hunden tiermedizinisch unter die Arme, Beine und manchmal sogar zwischen die Pfoten zu greifen. Tierwohl und Tiergesundheit liegen uns eben sehr am Herzen. Wir wollen daher Sorge tragen, dass wir als Tierarzt Aachen auch entsprechend tiermedizinisch versorgen können – mobil, flexibel und direkt am vierbeinigen Patienten.
Einerlei, ob es sich dabei um den tollpatschigen Welpen handelt, der von uns seine erste Impfung erhält, oder um die zwölfjährige Katze, die aufgrund einer lästigen geriatrischen Erkrankung eine regelmäßige Blutuntersuchung benötigt. Wir von felmo kümmern uns drum. Buche einfach einen Termin. Wahlweise hier über unsere Homepage oder direkt per App. So sorgen wir gemeinsam dafür, dass der Tierarzt Notdienst Aachen wirklich nur noch für dringende Notfälle aufgesucht wird. Nicht für eine überfällige Krallen-Maniküre. Oder eine Analdrüsen-Behandlung. Dafür sind wir nämlich da.
Falls es dann doch mal zu einem Notfall kommt, hat die Stadt eine Seite für den Tierarzt Notdienst Aachen eingerichtet, die sie jährlich mit Notdienstplänen der jeweiligen Tierarztpraxen in der Städteregion aktualisieren; diese solltest du gegebenenfalls immer griffbereit haben.
Gesunde Tiere, glückliche Menschen – Warum Aachen der perfekte Ort für Tierliebhaber ist
Ob im hohen Norden oder tief im Süden – als mobile Tierärzte sind wir von felmo immer unterwegs und haben so die Gelegenheit, viele tolle deutsche Städte zu entdecken und kennenzulernen. Auch Aachen hat es uns angetan. Der berühmte Aachener Dom, der klassizistische Elisenbrunnen und das gotische Rathaus beeindrucken uns sehr – genauso wie die Bewohner:innen der Stadt Aachen samt ihren Hunden und Katzen.
Doch nicht nur wir als Tierärzte besuchen regelmäßig Aachen. Die Stadt erlebt auch seit Jahren einen regen Zustrom an tierischen Besuchern, vor allem Hunde und Katzen. Insgesamt leben in Aachen mittlerweile über 9.154 Hunde. Einige von ihnen sind nur auf Durchreise, andere werden zu liebenswürdigen Einwohnern der Stadt. Viele der Tiere stammen aus schwierigen Verhältnissen, waren auf der Flucht oder wurden aus dem Ausland gerettet. Doch was ist zu tun, wenn jemand ein Haustier nach Deutschland – und speziell nach Aachen – bringt? Keine Sorge, wir haben im Folgenden eine kleine To-do-Liste für dich zusammengestellt, die dir einige deiner Fragen beantworten sollte.
Tierärztliche Versorgung in Aachen: Wir sind für dich da!
Wer ein Haustier aus dem Ausland mit nach Deutschland bzw. nach Aachen bringt, sollte so zeitnah wie möglich Kontakt mit einer Tierärztin oder einem Tierarzt im Amt für Verbraucherschutz, Tierschutz und Veterinärwesen aufnehmen. Das ist nur eine Formalität und absolut kein Grund zur Sorge. Hier wird in Zusammenarbeit mit lokalen Tierärztinnen und Tierärzten dafür gesorgt, dass das Tier sicher und wohlbehalten ankommen und sich in Ruhe in seiner neuen Situation einfinden kann. Zusätzlich geht es auch um die richtige Erstversorgung sowie um die Klärung einiger notwendigen Themen.
Darunter fallen vor allem
Aber auch die Ausstellung eines EU-Heimtierausweises darf auf keinen Fall fehlen, falls dieser nicht bereits existiert. Was du tun kannst, wenn du nicht weißt, ob deine Fellnase schon gegen Tollwut geimpft ist? Na, nichts leichter als das: Mithilfe einer Antikörper-Titer-Bestimmung lässt sich das leicht herausfinden. Zusätzliche Informationen zum Thema „Reisen“ findest du in der Rubrik „Leistungen“.
Wir von felmo stehen als mobile Tierarztpraxis in Aachen jederzeit den Bewohnerinnen und Bewohner zur freien Verfügung und können dir bei Unsicherheiten Auskunft über weitere Bestimmungen geben.