Hellersdorf befindet sich im Osten Berlins und gehört zum Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Es grenzt an die Berliner Ortsteile Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf sowie in Brandenburg an die Ortsteile Eiche und Hönow. Der Ortsteil Hellersdorf entstand ursprünglich aus einem groß angelegten Projekt einer Plattenbausiedlung in der DDR. Dennoch hat Hellersdorf mehr zu bieten als nur den Titel der einst größten Plattenbausiedlung Europas. Die Wuhle trennt den Ortsteil im Westen vom Stadtteil Marzahn, während im Nordosten Hellersdorfs die Hönower Weiherkette Lebensraum für eine beträchtliche Artenvielfalt bietet. Im Herzen des Kiezes befindet sich die „Helle Mitte“, ein Stadtteilzentrum mit vielen Geschäften, Restaurants und Bars. Nicht weit davon liegt die Fußgängerzone „Hellersdorfer Promenade“, welche besonders im Frühjahr romantische Kiezgefühle erwecken lässt. Dann blühen hier rosafarbene Kirschbäume in voller Pracht.
Tierärztliche Versorgung
Es gibt viele Tierärzte in Marzahn für seine Hauptstadtschnauzer und Berliner Samtpfoten. Dabei ist deren Tätigkeitsbereich mitunter breit gefächert, Schwerpunkt der Arbeit liegt jedoch häufig in der medizinischen Versorgung von Haustieren. Vorbeugende Maßnahmen wie Impfungen und Kastrationen, aber auch Therapien wie Entwurmungen oder die Behandlung bei Flohbefall sind primäre Aufgaben eines Tierarztes. Die Sprechzeiten der zuständigen Tierärzte variieren jedoch häufig und passen unter Umständen gar nicht zu deinem täglichen Lebensablauf. Dann ist felmo, der mobile Tierarzt Berlin, für dich genau das Richtige. Anstatt dir einen Tag frei nehmen zu müssen oder in deiner Mittagspause dich mit deinem Liebling auf vier Pfoten in volle Wartezimmer zu begeben, kommt unser mobiler Tierarzt einfach Mo-Sa zwischen 8 und 20 Uhr bei dir zuhause vorbei.
Öffnungszeiten und Kosten
Unser Team aus mobilen Tierärzten ist an Wochentagen und sogar samstags für alle Hellersdorfer Fellnasen von 8 bis 20 Uhr für einen Hausbesuch bereit. Das Wohl deines Tieres steht für uns an erster Stelle, sodass wir großzügige Öffnungszeiten unserer mobilen Tierärzte eingerichtet haben.
Unsere professionellen tierärztliche Behandlungen bei dir zuhause kosten dich genau so viel wie in einer stationären Tierarztpraxis. Die Kosten für die mobile Versorgung deines Haustieres berechnen wir nach den Mindestsätzen der GOT, der Gebührenordnung für Tierärzte.
Was macht felmo so besonders?
Wie du bereits erfahren hast, erspart felmo dir und deinem kuscheligen Freund jede Menge Stress und Anstrengungen, den geeigneten Tierarzt um die Ecke zu passenden Zeiten zu erreichen. Damit fallen bei uns die gleichen Kosten wie in einer stationären Tierarztpraxis an. felmo zeichnet sich jedoch nicht nur durch Flexibilität und Erschwinglichkeit aus. Mit der felmo App erfährst du unseren Service rund um die Uhr. Jederzeit kannst du unsere mobilen Tierärzte direkt über den felmo Chat erreichen. Termine sind mit einem Klick gebucht und zeitnah wirst du per Nachricht über anstehende Medizinvergaben informiert. Außerdem erhältst du eine unkomplizierte Übersicht über alle Gesundheitsdaten und Historien auf einen Blick. Das macht dir die Versorgung deines vierbeinigen Gefährten um einiges entspannter.
Gassi gehen in Hellersdorf
Trotz Plattenbaucharme hält Hellersdorf einige schöne Spazierwege für Hundebesitzer bereit. Die Hönower Weiherkette überzeugt dich und deine Schnüffelnase mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft aus 12 Teichen, Ufergewächsen und Wiesen- und Waldgebieten. Das Gewässersystem entstand zur Weichseleiszeit durch Abschmelzen der letzten Gletscher. Im Westen Hellersdorfs erstreckt sich um den 110 Meter hohen Kienberg der gleichnamige Kienbergspark. Hier gibt es sogar die Möglichkeit, die 30 Meter hohe Aussichtsplattform „Wolkenhain“ zu erklimmen und einen fantastischen Blick auf die Berliner Mitte und das Brandenburger Umland zu erhaschen. Nicht weit hiervon befindet sich auch eine Station der Seilbahn, welche die Gärten der Welt mit dem Kienbergspark verbindet. Für nicht so schwindelfreudige Gassigeher bereiten die Kienbergterassen am Südhang eine Freude: entlang an üppigen Streuobstwiesen führt ein Weg direkt zum gemütlichen Wuhlesteg. Wenn du und dein Vierbeiner es mal etwas urbaner angehen wollt, findet ihr im Zentrum Hellersdorfs gleich drei aneinander grenzende Parks inmitten der riesigen Plattenbauten. Den Park Hellwichstorp, den Regine-Hildebrandtpark und den Kurt-Julius-Goldstein-Park erreicht ihr direkt vom U-Bahnhof Hellersdorf.
Parks und Wiesen in Hellersdorf
Auf Berliner Parks und Wiesen herrscht überall Leinenzwang für Hunde. In manchen Parks sind Hunde sogar verboten. Hier findest du einen Überblick über Flecken im Grünen:
Hönower Weiherkette
Jelena-Šantić-Friedenspark
Kienbergpark
Kurt-Julius-Goldstein-Park
Park am Hellersdorfer Graben
Park Hellwichstorp
Park-Trilogie
Regine-Hildebrandt-Park
Hundeauslaufgebiete in Hellersdorf
In Hellersdorf gibt es lediglich ein Hundeauslaufgebiet. Alle Hundeauslaufgebiete in Berlin findest du hier.
Helle Hunde e.V.
Hundeplatz mit Freilauf- und Trainingsbereichen. Gäste dürfen den Platz zum freien Toben Dienstag, Donnerstag oder Samstag nutzen. Für 10 € erhältst du eine Gästekarte, damit hast du 5 Besuche zu den Gästezeiten frei. Am besten vorher die Gästezeiten auf der Internetseite einsehen.
Eingang: Riesaer Str. 119
Hundeschule und Betreuungsservice in Hellersdorf
Interessantes für Katzenliebhaber in Hellersdorf
Frischfutter und Tierbedarf in Hellersdorf