Mobiler Tierarzt Spandau - Für Hunde und Katzen
Wenn du einen Tierarzt in Berlin suchst, findest du nicht so viele Tierarztpraxen außerhalb des Ringgebiets. Mit felmo gibt es nun mobile Tierärzte im Ortsteil Spandau des gleichnamigen Bezirks. Der Ortsteil umfasst die Ortslagen Wilhelmstadt, Haselhorst und Falkenhagener Feld. Spandau liegt im Nord-Westen Berlins. Auch in den angrenzenden Ortsteilen ist felmo verfügbar als Tierarzt Pankow und Tierarzt Charlottenburg.
In Spandau leben 40000 Menschen mit 1500 Hunden und 4000 Katzen. Im Wartezimmer der Tierarztpraxis Berlin kann es deshalb ganz schön voll werden. Mit den felmo Tierärzten kannst du bequem zu Hause bleiben: Unsere Tierärzte machen Hausbesuche und kommen bei dir in Spandau vorbei. Du fragst dich, welcher Tierarzt jetzt geöffnet hat? felmo ist Mo-Sa von 8 bis 20 Uhr für dich da. Montags bis Samstags kommen wir bei dir vorbei, um deinen Hund oder deine Katze zu behandeln. Unsere verfügbaren tierärztlichen Leistungen kannst du dir auf unserer Website anschauen. Einen Termin kannst du rund um die Uhr online buchen, so wie es dir passt! Wenn du Fragen hast, kannst du uns einfach im Praxis-Chat der App deine Fragen stellen. Nach dem Tierarztbesuch in Spandau sind alle Befunde in der felmo App einsehbar.
Gassi gehen in Spandau
In Spandau kannst du mit deinem Hund die Geschichte des Berliner Stadtteils erkunden. Das kulturelle Zentrum in Spandau ist die Altstadt und heute eine große Fußgängerzone. Um das größte Bauwerk, die St.-Nikolai-Kirche, kannst du deinen Spaziergang beginnen. Im ältesten Ortsteil, dem Kolk, kannst du einen Rest der alten Stadtmauer bewundern. Im ältesten Gebäude, dem gotischen Haus, gibt es Kunst und Kultur für dich. Abgesehen von den kulturellen und geschichtlichen Anlaufpunkten, gibt es für deinen vierbeinigen Liebling viele Möglichkeiten zum Toben. Denn es gibt tolle Wandermöglichkeiten rund um den Spandauer Forst und viele Bademöglichkeiten im Tegeler See und der Havel.
Und auch für alle Hauptschadtschnauzen und Berliner Samtpfoten bietet Spandau viele Möglichkeiten zum Toben und Schlemmen. Auf dieser Seite findest du Hundewiesen, Dogwalker, Katzenpensionen, Futter-Shops und vieles Mehr in Spandau:
Parks in Spandau
Im Berliner Stadtgebiet gibt es viele Parks, in denen jedoch überall Leinenzwang gilt. Auf allen Spielplätzen gilt generelles Hundeverbot in Berlin. In manchen Parks ist aufgrund von Denkmalschutz nicht einmal das Mitführen von Hunden an der Leine erlaubt. In Spandau findest du diese Parks zum Gassi gehen:
Südpark
Tiefwerder Wiesen
Wröhmännerpark
Stabholzgarten
Falkenseer Platz
Münsinger Park
Koeltzepark
Grimnitzpark
Eiswerderpark
Spektepark
Spielen & Toben in den Hundeauslaufgebieten in Spandau
Wenn du deinen Vierbeiner ohne Leine herumtoben lassen möchtest, kannst du eins der 35 Hundeauslaufgebiete in Berlin besuchen. In diesen Gebieten in Spandau kannst du deinen Hund frei laufen lassen - ganz ohne Leinenzwang.
Radeland / Hakenfelde
Das Hundeauslaufgebiet reicht von Hakenfelder Straße entlang der Hubertusstraße bis zu den Bahngleisen im Westen. Die Schönwalder Straße führt einmal durch das Gebiet hindurch und bietet viele Parkplätze. Es ist eine abwechslungsreiche Hundewiese, die außerdem mit einem Auslauf der Havel Bademöglichkeiten bietet. Der Waldspielplatz bietet außerdem tolle Möglichkeiten für Familien. Viele Freiflächen stehen für Ballspiele und Hermtoben zur Verfügung. Achtung: Hier leben friedliche Wildschweine!
Eingang: Cautiusstraße/ Schönwalder Allee
Stößensee / Pichelswerder
Ein großer Hundeauslauf von ca. 40 ha direkt am Stößensee. Es gibt zwar keine Geräte und Hundekottüten, aber dafür einen schönen Badestrand. Ein Waldspaziergang durch das Gelände dauert da. eine Stunde.
Eingang: Am Stößensee
Kladow / Fuchsberge
Ein kleines Hundeauslaufgebiet von ca. 10 ha, welches komplett mit Kiefern bewachsen und sehr hügelig ist. Die Hauptwege sind beleuchtet, sodass auch abends Spaziergänge möglich sind.
Eingang: Am Dorfwald
Koeltzepark
Sehr kleine, umzäunte Hundefreifläche von ca 20 qm ohne Spiel- oder Sitzmöglichkeiten.
Eingang: Schönwalder Straße, Neumeisterstr., Lasiuszeile
Groß-Glienicker See
Die weitläufige Fläche ist 14 ha groß und bewaldet. Das Hundeauslaufgebiet grenzt zwar an den Groß-Glienicker See - es gilt jedoch ein Badeverbot für die Hunde.
Eingang: Gottfried-Arnold-Weg
Hundeschule und Betreuungsservice in Spandau
Zu den meisten Hundeschulen in Berlin gehört auch ein eigener Trainingsplatz, auf dem regelmäßige Spielgruppen stattfinden. Die Hundegruppen sind meist nach Alter und Größe getrennt und werden von den Trainern betreut. Die Teilnahme ist kostenpflichtig, allerdings sind günstigere Karten für mehrmalige Besuche erhältlich.
Wenn du viel unterwegs bist, kümmern sich Dogwalker gerne um deinen Liebling. Dein Hund ist krank, aber du hast keine Zeit zum Arzt zu gehen? Unsere Tierärzte kommen zu dir nach Hause, wenn der Hundebetreuer deiner Wahl auf deinen Vierbeiner aufpasst.
Hundesalons in Spandau
In Berlin gibt es zahlreiche Hundesalons, in denen Hundefriseure (sogenannte “Groomer”) deinen Hund wieder schick machen. Sie kümmern sich um die Fell- und Hautpflege deines Hundes und scheren die rassetypischen Fellschnitte.
Sigrids Hundesalon
Christel Horn
Angela Unger
Fellwechsel Hundesalon
Interessantes für Hunde- und Katzenliebhaber
Futter für Hunde und Katzen in Spandau
Eine artgerechte Ernährung ist wichtig für die Gesundheit deines Vierbeiners. Unsere Tierärzte beraten dich auch gern für die optimale Ernährung deines Haustiers. Hier findest du den nächsten Futtershop bei dir um die Ecke in Spandau:
B.A.R.F. Futterkrippe
Fressnapf XXL
Futtercenter Spandau
Barfers Wellfood GmbH