Ob wir als Tierarzt Mannheim besuchen oder Heidelberg – uns fragen Patient:innen in beiden Städten häufig nach den Einreisebestimmungen von Heimtieren und welche Vorgaben dabei zu beachten sind. Auch wenn unsere Leistungen hauptsächlich auf veterinär-medizinische, präventive und versorgende Angebote abzielen, verdienen die Einreisebestimmungen von Heimtieren unsere besondere Aufmerksamkeit. Der Grund dafür sind mögliche Quarantänezeiten, das Thema “Tollwut” sowie notwendige Impfungen.
Da wir als Tierarzt Heidelberg und Mannheim gleichermaßen tiermedizinisch versorgen, gilt gerade bei der Einreisebestimmung von Heimtieren besondere Vorsicht. So benötigt das entsprechende Tier vor Einreise eine Genehmigung und eine Gesundheitsbescheinigung, die besagt, dass das Tier mit frühestens 12 Wochen gegen Tollwut geimpft wurde. Außerdem muss eine Blutentnahme mit erfolgreichem Nachweis von neutralisierenden Antikörpern nach 30 Tagen erfolgen; dies kann in der Tierklinik Mannheim oder Heidelberg entsprechend angefragt werden.
Aufklärung durch felmo, der mobile Tierarzt Heidelberg
Bevor ein Tier überhaupt geimpft werden kann, muss es zuvor mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein. Dafür ist kein Weg in die Tierklinik Heidelberg notwendig. Auch wir können an dieser Stelle als Tierarzt Heidelberg mit dem richtigen Service versorgen. Was aber hat es mit den Qurantäne-Bestimmungen auf sich? Hier gibt das Veterinäramt des Rhein-Neckar-Kreises verlässlich Auskunft:
Lässt sich eine Tollwutimpfung nachweisen, wird das Tier klinisch untersucht und erfasst. Dabei wird auch eine Blutprobe entnommen. Ist das Tier nicht tätowiert, gechipt oder anderweitig identifizierbar, wird ein Mikrochip implantiert; auch ein EU-Heimtierausweis wird ausgestellt. Solange das Blut anschließend untersucht wird, wird für das Haustier eine Heimquarantäne angeordnet. Und was, wenn keine nachweisliche Tollwutimpfung vorliegt? Dann wird das Protokoll der Einreisebestimmung für Haustiere aktiviert.
Der Tierarzt in Heidelberg, der zu dir nach Hause kommt
Ob nun ein Tierarzt Heidelberg oder Mannheim mit medizinischen Leistungen versorgt, macht prinzipiell keinen Unterschied für das Quarantäne-Protokoll des Veterinäramtes. Liegt bei einem Tier keine Tollwutimpfung vor, wird das Tier ebenfalls klinisch untersucht und erfasst; ist das Haustier älter als 12 Wochen, wird es zudem sofort geimpft und mithilfe eines Mikrochips entsprechend gekennzeichnet. Ein EU-Heimtierausweis wird ebenso erstellt. Nach der Impfung, die sowohl in der Tierklinik Mannheim, in der Tierklinik Heidelberg, als auch bei jedem anderen Tierarzt erfolgen kann, muss sich das Tier in eine “Heimquarantäne” begeben – und zwar für die Dauer von 3 Monaten.
Da wir als Tierarzt Heidelberg und Mannheim regelmäßig befahren und dadurch ziemlich gut kennen, wissen wir natürlich, dass diese Fälle eher selten sind. Trotzdem kann es passieren, dass es sich bei den eingereisten Tieren um Jungtiere handelt, die noch keine 12 Wochen alt sind. Hier muss das Erreichen der 12. Lebenswoche abgewartet werden, bis die Jungtiere geimpft werden können. Dementsprechend verlängert sich natürlich auch die Heimquarantäne.
Hast du Fragen zur Tollwutimpfung oder anderen Impfungen? Dann wende dich gerne vertrauensvoll an uns – wir geben dir Auskunft.